Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hoc...
Hochschule für...
Media Newsroom der Hochschul...
News der Hochschule f...
10 Jahre Double Degree der Fachhochschule Nordwestschweiz un...
15.5.2019 | Hochschule für Wirtschaft

10 Jahre Double Degree der Fachhochschule Nordwestschweiz und Università di Camerino

Internationale Erfahrungen sammeln, verschiedenen Kulturen, Unterrichtsstilen und Herangehensweisen ausgesetzt sein und die Komfortzone verlassen zahlt sich aus: dies war die Essenz an den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum am 9. Mai 2019 in Olten und Camerino.

Angeregt durch gemeinsame Forschungsinteressen zwischen der Hochschule für Wirtschaft FHNW und der italienischen Università di Camerino (UNICAM) entstand ein erster Fakultätsaustausch. Die Zusammenarbeit wurde bald um einen Doppelabschluss erweitert: Seit 10 Jahren können die Studierenden ihren MSc in Business Information Systems (Wirtschaftsinformatik) an der FHNW mit einen MSc in Computer Science an der UNICAM ergänzen – und umgekehrt.

1/5
2/5
5/5

Bisher haben 50 Alumni die Belastung durch ein zusätzliches Semester auf sich genommen, 19 Studierende der UNICAM und 31 der FHNW. Weitere 13 Studierende sind noch im Studium. «Der Double Degree eröffnet den Teilnehmenden weitergehende Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Karriere» betont Prof. Dr. Knut Hinkelmann, Studiengangleiter an der FHNW.

«Die Absolventinnen und Absolventen sind bestens gerüstet für die digitale Zukunft, verstehen sie doch das Business (Management) und auch die IT. Am Studium in der Schweiz schätzen die Studierenden vor allem die praktische Ausrichtung in einem realen und komplexen Umfeld. In Italien den eher akademischen und technischen Zugang» verdeutlicht Prof. Andrea Polini, Studiengangleiter an der UNICAM. Auch die unterschiedliche Herangehensweise an Problemstellungen erstaunt die Studierenden oft – wird aber als interessant und bereichernd empfunden.

Heute arbeiten die Alumni in den verschiedensten Sektoren wie Information Technology (30%), Banking and Finance (16%), Handel und Distribution (11%), Forschung und Entwicklung (11%), Consulting (9%) und anderen.

Die Hochschule für Wirtschaft FHNW versteht sich als eine praxisorientierte und international ausgerichtete Fachhochschule. So war sie auch eine der ersten Fachhochschulen der Schweiz, die Double Degrees mit renommierten ausländischen Universitäten angeboten hat.

Weitere Informationen

Webseite Università di Camerino

Die FHNW

Hochschule für Wirtschaft FHNW
Knut Hinkelmann

Prof. Dr. Knut Hinkelmann

Studiengangleiter Master of Science in Business Information Systems, Dozent Studiengangleiter (a. i.) BSc Business Artificial Intelligence

Telefonnummer

+41 62 957 23 01

E-Mail

knut.hinkelmann@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

hsw_hsw_newsNewshsw_hsw_news_bachelor

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: