Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoch...
      Hochschule für Wi...
      Media Newsroom der Hochschule...
      News der Hochschule für...
      10 Jahre Swiss Startup Challenge: Innovative Ideen am...
      31.10.2023 | Hochschule für Wirtschaft

      10 Jahre Swiss Startup Challenge: Innovative Ideen am Jubiläumsanlass

      Am 19. Oktober 2023 wurden am FHNW Campus Brugg-Windisch zum zehnten Mal die vielversprechenden Geschäftsideen von Jungunternehmer*innen ausgezeichnet.

      Im Rahmen des von der Standortförderung des Kantons Aargau organisierten StartUpForum Aargau wurden fünf Projekte von Studierenden der FHNW prämiert:

      5. Platz: Stadtmeister
      Severin Funk und Jonas Lüthi produzieren unter dem Namen Stadtmeister Liköre mit frischen Zutaten und sind dabei, ihre Produktpalette zu erweitern.

      4. Platz: Simpletransfer
      Die Spielervermittlungsplattform Simpletransfer von Mitgründer Pascal Nützi will junge Fussballtalente beim Durchbruch vom Breiten- in den Profisport unterstützen.

      3. Platz: Side Fill
      Eine Trinkflasche im neuartigen eckigen Design, das unter jeden Wasserhahn und in jeden Rucksack passt, hat das Startup von Nicolas Alt entwickelt.

      2. Platz: AI-Tails
      Ein sechsköpfiges Team steckt hinter der Entwicklung von AI-Tails, das mit Sensordaten und künstlicher Intelligenz das Wohlbefinden von Hauskatzen überwacht und bei Bedarf den Gang zum Tierarzt empfiehlt.

      1. Platz: Sefit
      Das Produkt von Elena Börlin und Vincent Ochs bietet eine neue Form von Expositionstherapie für Menschen mit Reizfilterschwäche an. Dank der neuen Therapieform mit Unterstützung von Virtual Reality-Technologie können Betroffene den Umgang mit Reizüberflutung lernen – ohne Nebenwirkungen von Medikamenten und zu einem vergleichsweise geringen Preis.

      Wir gratulieren den Gewinner*innen und wünschen den Jungunternehmen viel Erfolg!

      Rückblick auf 10 Jahre Swiss Startup Challenge

      Die Swiss Startup Challenge wurde 2013 als Förderprogramm für Jungunternehmer*innen mit einem integrierten Wettbewerb ins Leben gerufen. Dank der Anbindung an verschiedene Kurse und Module im Unterricht an der FHNW können Studierende und Mitarbeitende ihre Geschäftsideen zum Abheben bringen. In der Fotostrecke können Sie die Sieger*innen der letzten zehn Jahre Revue passieren lassen.

      1/10
      2/10
      10/10

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Alle News der Hochschule für Wirtschaft
      Stefan Philippi

      Stefan Philippi

      Dozent, Institut für Unternehmensführung

      Telefonnummer

      +41 61 279 18 86

      E-Mail

      stefan.philippi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Dario Meyer

      Dario Meyer

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Unternehmensführung

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 03

      E-Mail

      dario.meyer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      hsw_hsw_newsNewsEntry0SC-Startup

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: