Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Wirt...
      Media Newsroom der Hochschule für...
      News der Hochschule für Wi...
      Innovative Lehre und Forschung am neuen Fi...
      7.2.2019 | Hochschule für Wirtschaft

      Innovative Lehre und Forschung am neuen Finance Lab

      Dank Kooperationen mit regionalen Partnern kann das Finance Lab der Hochschule für Wirtschaft FHNW ab dem Herbstsemester 2019 den Betrieb aufnehmen.

      Das neu geschaffene Finance Lab bietet eine innovative Lern-, Lehr- und Forschungsumgebung, in der die Auswirkungen der Digitalisierung auf die klassischen Disziplinen der Finanzwirtschaft untersucht werden.

      Am Finance Lab werden digitale Werkzeuge, die sogenannten “Enabler”, unter Anleitung von Experten aus der Praxis in die Aus- und Weiterbildung einbezogen. So können unsere Studierenden die vom Arbeitsmarkt geforderten digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten von morgen erlangen.

      Das Finance Lab ermöglicht zudem auch interdisziplinäre Veranstaltungen für die bis anhin getrennt ausgebildeten Studierenden der Wirtschaftsinformatik und der Betriebsökonomie, da die digitale Transformation der Finance grundsätzlich beide Fachbereiche involviert. Aus der Kombination innovativer Lehr- und Lernkonzepte und innovativer Infrastruktur erwarten wir schliesslich auch neue Impulse und Anknüpfungspunkte für unsere anwendungsorientierte Forschung.

      Starke regionale Partner

      Für die Realisierung des Finance Labs arbeitet die Hochschule für Wirtschaft FHNW mit Partnern aus der Region Basel zusammen. Dies trägt zur regionalen Verankerung unserer Studierenden bei und wirkt so dem Fachkräftemangel in der Region Basel entgegen. Unsere Kooperationspartner leisten jedoch nicht nur einen Beitrag zur Umsetzung der Lehr- und Lernkonzepte, sondern beteiligen sich darüber hinaus auch an der Finanzierung des Finance Labs. Insbesondere die physische Einrichtung des Labors am neuen Campus der Hochschule für Wirtschaft am Dreispitz in Basel ab 2021 ist mit einer höheren Investitionssumme verbunden.

      Für die Finanzierung konnten bisher drei grosse Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie eine in Basel ansässige Stiftung gewonnen werden. Weitere Kooperationspartner am Standort Basel werden derzeit evaluiert.

      Das Finance Lab baut auf starke Kooperationspartner aus verschiedenen Branchen. Grün: bereits bestätigt. Orange: in Evaluation.

      Das Finance Lab baut auf starke Kooperationspartner aus verschiedenen Branchen. Grün: bereits bestätigt. Orange: in Evaluation.

      Zum Begriff: Unter Laboren – oder verkürzt «Labs» – werden im Hochschulbereich laborähnliche Arbeitsumgebungen verstanden, in denen zusammenhängende Analyse- und Gestaltungsaufgaben simuliert werden. Labs an einer Fachhochschule – im Unterschied zu einer Universität – befassen sich nicht mit Grundlagenforschung in einer hermetisch abgeschlossenen Umgebung, sondern dienen der Förderung, Entwicklung und Weitergabe von neuen anwendungsorientierten Erkenntnissen.

      Kontakt

      Prof. Dr. Marco Canipa
      Frank Grimberg

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: