Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochsch...
      Media Newsroom...
      News der H...
      Zielgerichtet zum Erfolg: Warum...
      22.7.2024 | Hochschule für Wirtschaft

      Zielgerichtet zum Erfolg: Warum eine gute Planung im Fundraising unerlässlich ist

      Ein neues Whitepaper von Sonja Schüler und Sibylle Spengler vermittelt praxisorientiertes Wissen für Fundraiserinnen und Fundraiser.

      Viele Organisationen sind im Fundraising auch in heutiger Zeit noch plan- und deshalb auch weitgehend kopflos unterwegs. Vielleicht ist es das Wort «Planung», das viele abschreckt, das nach viel Papier und Aufwand mit knappen Zeit- und Personalressourcen und letztlich wenig Output klingen mag. Aber das muss nicht sein, wenn Planung mit klaren Zielvorgaben verknüpft wird.

      Das White Paper erklärt die Bedeutung und den Stellenwert der zielgerichteten, geplanten Herangehensweise im Fundraising aus der wissenschaftlichen und der berufspraktischen Perspektive. Deutlich wird: Planung im Fundraising stellt eine zentrale Management-Aufgabe für Nonprofit-Organisationen dar. In der Mittelbeschaffung müssen nachhaltige, also langfristige Erfolge im Zentrum der Zielsetzung stehen. Eine bedürfnisorientierte Fundraising-Planung entsteht immer auf der Basis einer vorhergehenden SWOT-Analyse. Sie schafft die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches, die Mittelbeschaffung gewährleistendes Agieren im Fundraising. Nicht zuletzt sind die auf analytischer Grundlage erarbeiteten strategischen und operativen Fundraising-Ziele nur dann erreichbar, wenn die erforderlichen Planungs- und Umsetzungsprozesse intern kommuniziert sowie auch kontrolliert werden.

      Wollen Sie Ihr Fundraising auf das nächste Level bringen? Laden Sie jetzt das kostenlose Whitepaper von Sonja Schüler und Sibylle Sprenger herunter!

      Whitepaper Fundraising

      Zielgerichtet zum Erfolg: Warum eine gute Planung im Fundraising unerlässlich ist

      Kostenloser Download (PDF)

      Über die Autorinnen

      Dr. Sonja Schüler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz am Campus Olten. Sie leitet Weiterbildungsprogramme in Fundraising-Management und Kommunikation für NPO-Fachkräfte und ist in Lehre, Forschung und Beratung tätig.
      www.fhnw.ch/de/personen/sonja-schueler
      sonja.schueler@fhnw.ch

      Sibylle Spengler ist Seniorfundraiser, Agenturgründerin und Dozentin, Letzteres zum Beispiel im CAS Fundraising Management für NPO der FHNW. Sie hat mehr als 25 Jahre bei verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen gearbeitet, sowohl im In- wie auch im Ausland. 2020 hat sie ihre eigene Fundraisingagentur fundtastic.ch gegründet.
      linkedin.com/in/sibylle-spengler
      sibylle.spengler@fundtastic.ch
      fundtastic.ch

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Alle News der Hochschule für Wirtschaft
      Sonja Schüler

      Dr. Sonja Schüler

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institute for Competitiveness and Communication

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 18

      E-Mail

      sonja.schueler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: