Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Wirtsc...
      Institut für Personalmanagement und...
      Forschung und Dienstleistung...
      Elternkompetenzen (Parental Ski...

      Elternkompetenzen (Parental Skills)

      HR-Lösungen für systematisches Re-Boarding und Integration von Elternkompetenzen zur Förderung einer geschlechtergerechten Karriereentwicklung für Rückkehrende.

      Der Wiedereinstieg von Eltern nach der Familienphase stellt eine zentrale Herausforderung im Erwerbsleben dar. Trotz zahlreicher Gleichstellungsinitiativen sind insbesondere Mütter nach der Elternzeit mit Karriereeinbussen konfrontiert. Viele reduzieren ihr Arbeitspensum oder steigen in Positionen ein, die nicht ihren Qualifikationen entsprechen, was langfristig zu Einkommensnachteilen und einer geringeren Präsenz in Führungsrollen führt. Gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend nach Fachkräften, während wertvolle und informell erworbene Kompetenzen (z.B. während der Familienzeit) oft ungenutzt bleiben. Es fehlt an systematischen Ansätzen, um diese Kompetenzen sichtbar zu machen und gezielt in den beruflichen Kontext zu integrieren.

      Das Institut für Personalmanagement und Organisation der FHNW, HR Swiss, die Fachstelle UND, ein Sounding Board sowie Praxispartner:innen entwickeln gemeinsam eine fundierte, öffentlich zugängliche Toolbox zur Förderung geschlechtergerechter Karrieren nach der Elternzeit. Diese Toolbox bietet praxisnahe Konzepte und Empfehlungen für ein systematisches Re-Onboarding, bei dem während der Elternzeit erworbene Kompetenzen gezielt erfasst und beruflich nutzbar gemacht werden. Durch die Verbindung von formalen HR-Policies mit deren praktischer Umsetzung schliesst der Ansatz eine bestehende Lücke in der Personalentwicklung, stärkt die Gleichstellung im Erwerbsleben und trägt zur Familienfreundlichkeit in Organisationen bei.

      Projektförderung

      Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG

      Projektdaten
      • Fachstelle UND
      • HR Swiss
      • Stadt Biel
      • Stadt Bern
      • Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft
      Projektdauer

      März 2025 bis April 2027

      Projektteam Hochschule für Wirtschaft FHNW

      laden
      laden
      laden

      Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      No social media links available.

      Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Institut für Personalmanagement und Organisation
      Institut für Personalmanagement und Organisation
      hsw_pmo_aktuellesProjekthsw_pmo_diversityhsw_pmo_laufbahn

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: