Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Hoch...
      Hochschule für Technik u...
      Ins...
      Institut für Biomasse und Ressourcen...

      Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz

      Die energetische Nutzung von Biomassen und die Optimierung von Material- und Energieflüssen stehen im Mittelpunkt unserer wissenschaftlichen Arbeit.

      Wir arbeiten an der sauberen und effizienten Energieversorgung der Zukunft in den Bereichen Alternative Treib- und Brennstoffe, Verbrennungsforschung und Ressourceneffizienz. Zusammen mit unseren Partnern in Wirtschaft und Wissenschaft entwerfen wir Produkte, die umweltschonend sind und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Schweiz stärken.

      Unser Institut wird gemeinsam von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und dem Paul Scherrer Institut PSI, der grössten Forschungseinrichtung für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz, getragen.

      Kompetenzen

      • Alternative Treib- und Brennstoffe

        Hydrothermale Vergasung | Biotreibstoffe | Algennutzung | Katalysatorenforschung | Elementaranalyse

      • Verbrennungsforschung

        Biomassefeuerungen | Emissionsmessung | Emissionsminderung | Gasbrennkammer | Wärme-Kraft-Kopplung

      • Ressourceneffizienz

        Optimierung von Produktionsprozessen | Recyclingtechnologie | Lebenszyklusanalyse | Stoffflussmanagement

      • Stoffliche Ressourcen

        Abfallwirtschaft I Boden I Umwelttechnik I Digitalisierung und Nachhaltigkeit I Rohstoffe

      • Neue Energiewelt

        Regenerative Energieerzeugung | Systemintegration | Energiespeicher | Systemmodellierung | Projektentwicklung

      News

      • 16.9.2024

        Tizian Keller joins IBRE

        Our new intern introduces himself.

      • 16.9.2024

        Songlan Sun joins IBRE

        Our new scientific associate introduces herself.

      • 9.11.2023

        BioPhosRec - Phosphorreicher Recyclingdünger

        Um den Düngemittelbedarf der Landwirtschaft zu decken, ist die Schweiz auf den Import von Phosphor angewiesen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und ...

      Weitere News

      Zukunftsweisende Zusammenarbeit

      «Im Rahmen eines CCUS-Projektes durften wir auf die Unterstützung des Instituts für Biomasse und Ressourceneffizienz zählen. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm. Das Team ist sehr kompetent und ist flexibel auf die Kundenbedürfnisse eingegangen. Die Durchführung des Projektes war effizient und effektiv. Mittels einer interaktiven und agilen Vorgehensweise wurden die Zielvorgaben schnell und kundengerecht erfüllt. Am Schluss fand ein vollständiges Handover (inklusive kurzer Schulung) des Produktes statt, sodass das Produkt auch weiterhin seitens Holcim genutzt werden kann.»
      Laurent Seyler, Head of Process Innovation, Holcim Technology Ltd

      Ausgewählte Projekte

      • Mikro-Pellet-Ofen mit fortschrittlichem Regelkonzept

        Der Mikro-Pellet-Ofen soll die Wärmebedarfsanforderungen moderner gut isolierter Gebäude bei niedrigen Emissionswerten erfüllen.

      • Ökihof 4.0

        Um die Logistik von Recycling-Material zu optimieren, haben Forschende der FHNW zusammen mit ihren Partnern erstmals eine Sammelstelle digitalisiert. Dabe...

      • Nachhaltiges Recycling von glasfaserverstärktem Kunststoff

        Kunststoffabfälle sind wertvolle Ressourcen. Indem wir sie recyceln und in den Stoffkreislauf zurückführen, leisten wir unseren Beitrag zu einer nachhalti...

      Alle Forschungsprojekte des Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz
      Unsere Laborinfrastruktur

      Unsere Laborinfrastruktur

      Das Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz verfügt über modernste Labor- und Simulationsinfrastruktur.
      Entdecken Sie unsere Labore!

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Über unsLabore des Instituts für Biomasse und RessourceneffizienzForschungsprojekteNetzwerk und PartnerHochschule für Technik und Umwelt
      Timothy Griffin

      Prof. Dr. Timothy Griffin

      Leiter Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 74 36

      E-Mail

      timothy.griffin@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_ins_teaserht_ins_cleantech

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt

      Klosterzelgstrasse 2

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 99 00

      E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: