Alternative Treib- und Brennstoffe

    Hydrothermale Vergasung | Biotreibstoffe | Algennutzung | Katalysatorenforschung | Elementaranalyse

    Fossile Treib- und Brennstoffe erzeugen bei ihrer Nutzung im Fahrzeug oder in einer Feuerung klimaschädliche Emissionen. Alternative Treib- und Brennstoffe aus Biomasse und Abfällen versprechen, klimaneutral zu sein und eine starke Reduktion der umweltrelevanten Emissionen zu erreichen.

    Katalytische Verfahren zur Bereitstellung alternativer Treibstoffe

    • Erzeugung von Methan aus nicht vergärbarer Biomasse mittels hydrothermaler Vergasung
    • Gewinnung flüssiger Treibstoffe und wertvoller Chemikalien aus organischen Abfällen, Lignin, Restholz, welche nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion stehen
    • Oxidation von organischen Abfällen in überkritischem Wasser (Supercritical Water Oxidation, SCWO)

    Kompetenzen

    • Modellieren dynamischer und stationärer verfahrenstechnischer Prozesse mit chemischen Reaktionen, Wärme- und Stoffaustausch
    • Bestimmung organischer Substanzen in komplexen Gemischen mittels hochauflösender Massenspektrometrie
    • Testen und Charakterisieren von Katalysatoren für Bioenergieprozesse, z.B. in Bezug auf deren Alterung
    • Untersuchung chemischer Vorgänge in hydrothermaler Umgebung (bis 600°C, 400 bar)
    • Chemische Analysen (Elemente, Einzelsubstanzen, Summenparameter) in festen, flüssigen und gasförmigen Proben

    Projektbeispiel

    laden