Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Nächste Infotage
Jetzt anmelden:
→

Hochschulen
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Institute
Institut für Elektrische Energietechnik
Elektrische Netze

Elektrische Netze

Mittels moderner Simulationswerkzeuge und gut ausgestatteten Labors unterstützen wir Hersteller, Energieversorger und Netzbetreiber auf allen Netzebenen.

Die Digitalisierung und die Energiewende bringen neue Herausforderungen für die Erzeugung, den Transport und die Nutzung elektrischer Energie. Lösungen dazu erforschen und erarbeiten wir für unsere Partner sowohl bei technischen als auch bei wirtschaftlichen und organisatorischen Themen.

Unsere Schwerpunkte

Smart Grid

  • Nutzung von Smart-Meter-Daten für neue Anwendungen
  • Nutzung von Big-Data-Technologien für Netzbetrieb und -planung

Energiemanagement

Wir erstellen Konzepte und Algorithmen für:

  • Demand Response/Management
  • Prosumer-Management, Eigenverbrauchsoptimierung
  • Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität
  • Virtuelle Kraftwerke auf Basis dezentraler Anlagen

Speichersysteme

Vom grossen Pumpspeicherkraftwerk bis zum privaten Batteriespeicher – wir unterstützen Sie bei:

  • Auslegung, Dimensionierung
  • Anwendungen, Einsatzmöglichkeiten
  • Business Case

Netz- und Systemanalysen

  • Netzanalysen für Verteil- und Übertragungsnetze (Lastfluss, Kurzschluss, Netzsicherheit, Optimierung)
  • Analysen von Energiesystemen mit multiplen Energieträgern (Strom, Gas, Wärme)
  • Beurteilung der Netzdienlichkeit neuer Technologien

Projektbeispiele

laden

Prosumerlabor

Prosumerlabor mit verschiedenen Ressourcen (u.a. 9-kWh-Akkuspeicher, 10-kWp-PV-Anlage, diverse Lasten). Vernetzung mit dem Energy Research Lab des Instituts Energie am Bau der FHNW in Muttenz

Weitere Informationen zum Prosumerlabor

Die FHNW

Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
ProsumerlaborInstitut für Elektrische Energietechnik
Martin Geidl

Prof. Dr. Martin Geidl

Leiter Institut für Elektrische Energietechnik

Telefonnummer

+41 56 202 77 03 (undefined)

E-Mail

martin.geidl@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

ht_ins_iee_kompetenzen_linkht_for_energie_teaserht_for_elektronik_teaser

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: