Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Hochschulen
      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Institute
      Institut für Kunststofftechnik
      Dienstleistungen
      Chemische Analytik

      Chemische Analytik

      Eine umfassende Infrastruktur erlaubt uns, die verschiedenen Aspekte der Konstruktion und Verarbeitung direkt nachzuvollziehen und die Wechselwirkung von Materialeigenschaften und deren Auswirkung detailliert zu analysieren.

      NMR-Spektroskopie an einer gelösten Kunststoffprobe

      Chemische Analytik

      • Nuklear Magnet Resonanz Spektroskopie (NMR, 1H, 13C, 19F)
      • Gel Permeations Chromatographie (GPC) mit UV- und RI-Detektor (LM: THF, HFIP)
      • Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
      • Viskosimetrie (Ubbelohde) bis 80°C
      • UV-VIS Spektroskopie inkl. Ulbrichtkugel (Flüssig, Filme)
      • Röntgen-Fluoreszenz (XRF) zum Nachweis von Metallen
      FT-IR Mikroskop

      Die Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) in Kombination mit Mikroskopie ist eine leistungsstarke und hochauflösende Analysetechnik, die in den Bereichen Polymeranalyse und Materialwissenschaften weit verbreitet ist. Sie ermöglicht die detaillierte Untersuchung der chemischen Struktur und Zusammensetzung von Polymeren und anderen Materialien auf mikroskopischer Ebene. Einige Anwendungen und Vorteile der FTIR-Mikroskopie sind:

      • Identifikation und räumliche Information von Polymeren
      • Hochauflösende Charakterisierung der Polymerzusammensetzung
      • Strukturanalyse
      • Untersuchung von Funktionsgruppen
      • Fehlerdiagnose und Qualitätskontrolle

      Laborausstattung

      • PerkinElmer-Spotlight 400 FT-IR Imaging System (MIR und NIR)

      Spotlight 400 FT-IR Imaging System

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Dienstleistungen
      Markus Grob

      Prof. Dr. Markus Grob

      Leiter Institut für Kunststofftechnik FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 27 (undefined)

      E-Mail

      markus.grob@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_ins_ikt_dienstleistungen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: