IT-Projektwoche für 12–14-jährige Schülerinnen und Schüler, die die spannende und vielseitige Welt der Informatik im Hochschul-Umfeld kennenlernen möchten.
Impressionen von der IT-Woche Hack an app
Die IT-Projektwoche „hack an app @FHNW“ findet jeweils in den Herbstferien auf dem Campus der Hochschule für Technik FHNW in Brugg-Windisch statt. 12 – 14-jährige Schülerinnen und Schüler aus der Region sowie Kinder von Mitarbeitenden der FHNW lernen vier Tage lang, wie man programmiert, was hinter den Begriffen Augmented Reality und Virtual Reality steckt und wie man eine App entwickelt. Dabei werden sie von einem Team aus Informatik-Dozentinnen der FHNW und Informatikerinnen und Informatikern des Schweizer IT-Dienstleisters ti&m AG unterstützt.
Informatik besteht aus mehr als Zahlen und Algorithmen und beinhaltet so vielseitige Tätigkeiten wie Projektleitung, Konzeptarbeit, User-Interface-Design und die eigentliche Programmierung. Zusammen mit gleichaltrigen Kolleginnen und Kollegen erarbeiten die Teilnehmenden unter anderem Lösungen für ein eigenes Quiz-App.
Die nächste Durchführung findet Montag, 5. Oktober 2020, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 8. Oktober 2020, 15:00 Uhr statt. Jetzt online anmelden auf Eventbrite
Weitere Informationen
Die Profilierung iCompetence im Studiengang Informatik und das Institut für 4D-Technologien der Hochschule für Technik FHNW sind zusammen mit dem Schweizer IT-Dienstleister ti&m für die inhaltliche Durchführung zuständig. Informatik-Dozentinnen führen gemeinsam mit Informatikerinnen der ti&m AG durch die Woche.
Informatik an der Fachhochschule hautnah erleben! Noch keine fixen Pläne für die nächsten Herbstferien? Wolltest du schon immer lernen, wie man programmiert und eine eigene App entwickelt? Dann ist die IT-Projektwoche “hack an app @FHNW” genau das Richtige für dich!
Gehackt wird vom ersten Tag an, in den Räumlichkeiten der Hochschule für Technik FHNW, mitten im laufenden Studienbetrieb. Dies erlaubt einen spannenden Einblick in den Alltag von Studentinnen und Studenten.
Nach diesem Kurs kennt ihr die grundlegenden Funktionsweisen von mobilen Anwendungen und damit verbundenen Serverplattformen. Ihr erhält eine Einführung in Web-Technologien und eine Übersicht über die vielen Facetten vom Projekt- und Produktmanagement, über das Design bis hin zur eigentlichen Entwicklung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schülerinnen und Schüler lernen während den vier Kurstagen nicht nur, wie man programmiert oder eine Quiz-App entwickelt, sondern auch was hinter den Begriffen Augmented Reality und Virtual Reality steckt. So sollen sie hautnah erleben, welche Möglichkeiten die moderne IT bietet und wie sie kreativ eingesetzt werden kann. Dabei unterstützt werden sie von einem pädagogisch-didaktisch geschulten Team aus Informatik-Dozentinnen der FHNW und Informatikerinnen und Informatikern der ti&m AG.
Die Projektwoche beginnt jeweils am Montag um 9:00 Uhr und dauert bis Donnerstag ca. 15:30 Uhr. Kurszeiten sind 9:00 – 12:00 Uhr sowie 13:00 – 16:00 Uhr. Der gesamte Kurs findet auf dem Campus der FHNW in Brugg-Windisch statt. Am letzten Kurstag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte am Nachmittag kurz präsentieren. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen.
Für Verpflegung über Mittag und einen kleinen Imbiss jeweils am Vormittag und am Nachmittag ist gesorgt. Die Kursverantwortlichen werden die Kinder am Mittag begleiten. Die gesamte Verpflegung ist von der Hochschule für Technik FHNW offeriert. Auch sonst fallen dank dem Sponsoring der Hochschule für Technik FHNW und der ti&m AG für die Teilnehmenden keine Kosten an.
Die gut 20 Plätze sind erfahrungsgemäss rasch ausgebucht. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt nach Datum des Eingangs der Anmeldung. Es wird zusätzlich auf eine möglichst ausgeglichene Verteilung der Geschlechter und der Wohnorte geachtet.
Ein detailliertes Programm folgt nach Anmeldeschluss.