Skip to main content

Nachwuchsförderung an der Hochschule für Technik FHNW

Wir bieten zahlreiche Projekte im Technik- und Informatik-Bereich für Kinder und Jugendliche an.

Studien zeigen, dass sich Mädchen und Knaben schon früh für Technik interessieren und für ein Ingenieur-Studium begeistern lassen. Wir engagieren uns daher stark in der Nachwuchsförderung für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und bieten zahlreiche Projekte im Technik- und Informatik-Bereich an.

Dem Fachkräftemangel früh entgegenwirken
Trotz der kontinuierlichen Zunahme von Studentinnen und Studenten an der Hochschule für Technik FHNW sind der geringe Frauenanteil in den technischen Studiengängen und der generelle Mangel an Fachkräften im Ingenieurwesen nach wie vor ein grosses Thema. Deshalb investiert die FHNW viel Zeit und Energie in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Projekte für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche

Am FHNW Campus Brugg-Windisch führen wir verschiedenste Projekte durch, oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region oder mit nationalen Partnerorganisationen. Zahlreiche Dozierende, Mitarbeitende und Studierende arbeiten mit Herzblut in den Projekten mit.

Hack an App Projektwoche

Junge Gamedesignerinnen und -designer programmieren ihre erste eigene App.

zu Hack an App Projektwoche

Maker Studio

Das Maker Studio hilft kreative Ideen im Bereich von Technik und Informatik umzusetzen.

zu Maker Studio

MINT-Sommercamp

Neugierige Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren tauchen ein in die Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

zu MINT-Sommercamp

Mach MI(N)T - Kinderkurs

Kinderkurs an der Hochschule für Technik FHNW

zu Mach MI(N)T - Kinderkurs

First Lego ® League Robotik- Wettbewerb

Robotik-Wettbewerb der FIRST LEGO ® League Challenge für 9- bis 16-jährige Jugendliche, die Spass am Tüfteln und Freude am Lösen von kniffligen Aufgaben haben.

zu First Lego ® League Robotik- Wettbewerb

girls@science und boys@science

Wissensdurstige Kids im Alter von 10 bis 13 Jahren schnuppern Forschungsluft.

zu girls@science und boys@science

Coding Camp

Jugendliche tauchen ein in spannende Informatikprojekte.

zu Coding Camp

Mädchen-Technik-los!

Einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz an der FHNW tauschen.

zu Mädchen-Technik-los!

Raumschiff – Werkstatt für Astronomie

In Dübendorf können regelmässig Workshops und Kurse rund um die Geheimnisse des Universums besucht werden. Interessiert? Dann klick dich hier ins All 🚀

zu Raumschiff – Werkstatt für Astronomie

Kinderhochschule

Interaktive Vorlesungen für Kinder

zu Kinderhochschule

Weitere Nachwuchsprojekte

Nach der Berufslehre ein Studium machen? Klar geht das!

© Projekt Perspektiven – Studium, Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS

Kontakt

Christine Enggist
Christine Enggist Verantwortliche für Nachwuchsförderung
Telefon +41 56 202 76 54 (Direkt)
Diese Seite teilen: