Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsc...
      Hochschule für Technik und U...
      News
      Das war "Mädchen-Technik-los!" 2022
      18.11.2022 | Hochschule für Technik und Umwelt

      Das war "Mädchen-Technik-los!" 2022

      Nationaler Zukunftstag an der Hochschule für Technik FHNW

      Obschon sich immer mehr junge Frauen für technische Berufe zu interessieren beginnen, beschränken sich viele Mädchen weiterhin bei ihrer Berufswahl auf einige wenige geschlechtertypische Berufe. Sie lassen unzählige Arbeitsbereiche ausser Acht, da diese mit dem anderen Geschlecht assoziiert werden.

      Am Nationalen Zukunftstag wechseln Mädchen und Jungen die Seiten und erhalten praxisnah Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist. Jugendlichen, deren Berufswahl kurz- oder mittelfristig bevorsteht, soll die ganze Vielfalt ihrer Möglichkeiten aufgezeigt werden.

      Auch Mitarbeitende und Studierende der Hochschule für Technik FHNW haben am vergangenen Donnerstag, 10. November 2022 Mädchen im Primar- und Sekundarschulalter ermuntert, ihre Zukunfts- und Lebensplanung losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen. In vier Spezialprojekten unter dem Motto «Mädchen-Technik-los!» durften 50 Mädchen Berufsfelder erkunden, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist. Es wurden kleine Roboter zusammengebaut und programmiert, im Labor Schnee hergestellt, knifflige mathematische Rätsel gelöst und eine leuchtende Weihnachtsdekoration gelötet. Daneben erhielten die interessierten Mädchen Einblick in aktuelle Studien- und Forschungsarbeiten und lernten einige weibliche Rollenvorbilder kennen.

      Auch am Campus-Rahmenprogramm für Kinder von FHNW-Angehörigen war die Hochschule für Technik mit drei Workshops vertreten.

      Die Nachwuchsförderung der Hochschule für Technik FHNW bedankt sich bei allen Beteiligten für das tolle Engagement.

      Impressionen

      1/9
      2/9
      9/9

      Weitere Informationen

      Weiterführende Informationen zur Nachwuchsförderung der Hochschule für Technik FHNW finden Sie hier.

      Keine Ergebnisse gefunden.
      laden

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Alle News der Hochschule für Technik FHNW
      Christine Enggist

      Christine Enggist

      Verantwortliche für Nachwuchsförderung

      Telefonnummer

      +41 56 202 76 54 (undefined)

      E-Mail

      christine.enggist@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Campus Brugg-Windisch Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_newsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: