
News
Erfahren Sie alles zu den aktuellsten News und den nächsten Events an der Hochschule für Technik FHNW.
-
In Windisch kann man seit 40 Jahren Informatik studieren
14.01.2021 | Hochschule für Technik1980 begannen 29 Studenten ihr Informatik-Vollzeitstudium an der damaligen HTL Brugg-Windisch. Sie waren die ersten Informatik-Studierenden in der Schweiz.
-
10 Jahre iCompetence an der FHNW
15.12.2020 | Hochschule für TechnikVor 10 Jahren führte die FHNW die Profilierung iCompetence in das Informatik-Studium ein. Die Verbindung von Informatik mit Design und Management war von Anfang an ein Erfolg.
-
Die Rolle von Aerosolen bei der Übertragung von Corona-Viren
08.12.2020 | Hochschule für TechnikDie Gesellschaft für Aerosolforschung hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie die Allgemeinheit über die Hintergründe aufklären will, wie Viren verbreitet werden. Ein Autor des Papers ist Prof. Dr. Ernest Weingartner von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
-
FHNW-Absolvent gewinnt Actemium Talent Award 2020
27.11.2020 | Hochschule für TechnikDer Elektro- und Informationstechnik-Absolvent Raphael Nikles wurde für seine hervorragende Bachelor-Thesis ausgezeichnet.
-
Neues Zentrum für Cleantech und nachhaltige Energiesysteme
24.11.2020 | Hochschule für TechnikDie Hochschule für Technik FHNW bündelt ihr Know-how in der Entwicklung von nachhaltigen, kreislauforientierten Produkten und Dienstleistungen in einem neuen Kompetenzzentrum
-
Projektarbeiten: Der schönste Teil des Studiums
05.11.2020 | Hochschule für TechnikDer Weg zur Ingenieurin oder zum Ingenieur geht nicht ohne viel Theorie, Eckpfeiler des Studiums an der Hochschule für Technik FHNW sind aber die praktischen Projektarbeiten mit Auftraggeber aus Industrie und Wirtschaft.
-
Kinder-Hochschule Olten 2021
02.11.2020 | Hochschule für Angewandte Psychologie, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Pädagogische Hochschule, Hochschule für Soziale Arbeit, Hochschule für Technik, Hochschule für WirtschaftBist du neugierig, was in einer Hochschule passiert und womit sie sich beschäftigt? Besuch uns und lerne die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Olten kennen.
-
Studium Energie- und Umwelttechnik: noch stärkere Ausrichtung auf Interdisziplinarität
19.08.2020 | Hochschule für TechnikGrosse Probleme werden nur dann gelöst, wenn Menschen vieler Fachbereiche zusammenarbeiten. Deshalb hat der interdisziplinäre Studiengang Energie- und Umwelttechnik an der FHNW sein Studienprogramm neu ausgerichtet. Ab Herbst 2020 geht er noch mehr auf die verschiedenen Vorbildungen der Studierenden ein und fördert diese explizit.
-
Erste Bilder von Solar Orbiter zeigen «Lagerfeuer» auf der Sonne
16.07.2020 | Hochschule für TechnikKeine andere Raumsonde war bisher in der Lage, Bilder von der Sonnenoberfläche aus einer derart geringen Entfernung aufzunehmen. Die ersten Aufnahmen zeigen Miniatur-Sonneneruptionen auf der Oberfläche unseres Zentralgestirns.
-
FHNW-Student entwickelt kostengünstigen Unterarm-Türöffner
02.07.2020 | Hochschule für TechnikWeil wir mit unseren Händen Viren verbreiten, hat der FHNW-Student Jonas Giger mit seinen Freunden vom Start-up inavo einen kostengünstigen, leicht zu montierenden Unterarmtüröffner entwickelt.
-
Food Waste verhindern und Geld sparen
01.07.2020 | Hochschule für Technik, Institut für Biomasse und RessourceneffizienzDas FHNW-Start-up Olanga will mit einer App für nachhaltigen Lebensmittelkonsum und Abfallvermeidung in der Gastronomie sorgen.
-
FHNW-Aerosolexperten testen Filterwirkung von Materialien für Ein- und Mehrwegmasken
12.06.2020 | Hochschule für Technik, lnstitut für Sensorik und ElektronikAufgrund der COVID19-Pandemie hat das Institut für Sensorik und Elektronik FHNW innert weniger Wochen einen Test entwickelt, um die Abscheideeffizienz von Materialien abzuschätzen, die bei Ein- und Mehrwegmasken zum Einsatz kommen.
-
Ein Geigerzähler für die Cybersicherheit von Kleinstunternehmen
10.06.2020 | Hochschule für Technik, Hochschule für WirtschaftAnfangs Monat startete nach über einem Jahr Vorbereitung das Schweizerisch-Europäische Projekt «GEIGER» unter Leitung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. «GEIGER» ist ein Warnsystem, das besonders Kleinstunternehmen vor Cyber-Angriffen schützen soll. Ein erstes Pilotprojekt wird in der Schweiz durchgeführt.
-
Systemtechnik-Absolventin gewinnt Förderpreis für neues Messverfahren
08.05.2020 | Hochschule für TechnikDie Systemtechnik-Absolventin Manuela Wipf wird für Ihre Bachelor-Arbeit mit dem Förderpreis 2020 von sensors.ch ausgezeichnet. Ihr Messverfahren könnte helfen, in Echtzeit Mikroplastik im Wasser nachzuweisen.
-
Röntgenteleskop STIX besteht erste Bewährungsprobe
07.05.2020 | Hochschule für TechnikMitte April 2020 wurde das Schweizer Röntgenteleskop STIX an Bord der ESA-Mission «Solar Orbiter» erfolgreich angeschaltet. Jetzt wird das Gerät getestet und kalibriert – auch mit Hilfe von Überresten einer Supernova.
-
Studieren in Zeiten von Corona
24.04.2020 | Hochschule für TechnikHochschulen wie die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW haben wegen der Corona-Krise schnell auf Fernunterricht umgestellt. Das bedeutete zwar kurzfristig einen grossen Aufwand, ist aber auch die Chance, neue Unterrichtsmethoden auszuprobieren – auch für die Zeit nach Corona.
-
Analyse des aktuellen Stand Industrie 4.0 am südlichen Oberrhein
22.04.2020 | Hochschule für TechnikIm Rahmen des Projektes Upper Rhine 4.0 wurde der aktuelle Stand der Unternehmen im trinationalen Raum Südlicher Oberrhein in Bezug auf Industrie 4.0 Readiness durchgeführt.
-
Anmeldefrist für das Bachelor-Studium verlängert
01.04.2020 | Hochschule für TechnikSie haben neu bis zum 31. Mai die Gelegenheit sich für ein Bachelor of Science-Studium an der Hochschule für Technik FHNW einzuschreiben.
-
Online-Infoanlässe an der Hochschule für Technik FHNW
20.03.2020 | Hochschule für TechnikAlle unsere Infoveranstaltungen werden neu virtuell durchgeführt. Sie haben so die Gelegenheit, sich direkt und live mit dem Studiengangleiter auszutauschen.
-
Veranstaltungen auf dem FHNW Campus Brugg-Windisch abgesagt
16.03.2020 | Hochschule für TechnikIm Zusammenhang mit den Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind alle Veranstaltungen auf dem FHNW Campus Brugg-Windisch bis auf Weiteres verschoben oder abgesagt.
-
Schweizer Röntgen-Teleskop STIX bricht zur Sonne auf
29.01.2020 | Hochschule für Technik, Institut für Data ScienceNach über 10 Jahren Vorbereitung startet voraussichtlich am 10. Februar 2020 die Weltraum-Mission «Solar Orbiter».
-
FHNW an Nationalem Forschungsschwerpunkt beteiligt
19.12.2019 | Hochschule für Technik, Institut für Elektrische EnergietechnikDie Hochschule für Technik FHNW wird im neuen NFS «Dependable Ubiquitous Automation» einen Beitrag zum Wissens- und Technologietransfer leisten.
-
Additive Manufacturing: Eine Innovation in Schichten
26.11.2019 | Hochschule für TechnikGlaubt man den Medien, werden bald die meisten Industrieprodukte mit Additive Manufacturing fabriziert. Dabei wird die Technologie oft überschätzt – und gleichzeitig unterschätzt.
-
Lange Nacht der Karriere begeistert Studierende und Firmen
22.11.2019 | Hochschule für Technik, Hochschule für WirtschaftDie Lange Nacht der Karriere am 14. November 2019 lockte gegen 500 Personen auf den FHNW Campus Brugg-Windisch. Bei Ravioli und Wienerli informierten sie sich zu ihren Karrieremöglichkeiten und nutzten die zahlreichen Angebote der Unternehmen.
-
Ausstellung Stadtmuseum Aarau: Kern exakt200! Vom Zirkel zum 3D-Scanner
04.11.2019 | Fachhochschule NordwestschweizDas Institut für Interaktive Technologien und das Institut für Geomatik der FHNW haben für die Foyerausstellung des Stadtmuseums Aarau eine besondere Attraktion erarbeitet: ein 3D-Scanner der Sie punktgenau vermisst.
-
Dank selbstfahrendem Rollstuhl sicher unterwegs
22.10.2019 | Hochschule für TechnikDer Elektro- und Informationstechnik-Student Oliver Wigger hat einen Rollstuhl entwickelt, der selbständig einem anderen Gefährt folgt. So kann ein Mensch mit Gehbehinderung und schwindender Sehkraft trotzdem noch mobil sein.
-
FHNW Maker Studio bringt 3D-Drucker und Süssigkeiten ins Museum
17.10.2019 | Hochschule für TechnikZusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW startet das Stadtmuseum Aarau eine Workshop-Reihe, wo Besucherinnen und Besucher mit dem 3D-Drucker Guetsli- und Schoggiformen drucken können.
-
Trend hält an: Mehr Informatik-Diplome an der FHNW
15.10.2019 | Hochschule für TechnikAm 27. September 2019 konnten an der Hochschule für Technik FHNW in Brugg-Windisch 427 Bachelor- und Master-Studierende ihr Diplom entgegennehmen. Darunter 98 Studierende der Informatik.
-
iPole 2019: Internationale Studierende arbeiten mit der Standortförderung Aargau
04.10.2019 | Hochschule für TechnikEine Gruppe aus internationalen Studierenden untersucht mit der Standortförderung Aargau, wie die Möglichkeiten der Region besser präsentiert werden können.
-
«Langsames Aufladen macht mehr Sinn»
13.09.2019 | Hochschule für TechnikZuhause sein Elektroauto aufladen: Schwieriger als es sich anhört. Denn oft fehlen die Steckdosen beim Parkplatz und auch die Kostenverteilung ist ungeklärt. Das will der ehemalige Energie- und Umwelttechnik-Student Markus Bossert mit seinem Produkt megalog ändern.
-
Cobots – Problemlöser für KMU?
27.08.2019 | Hochschule für TechnikKollaborative Roboter oder kurz Cobots kommen zunehmend bei kleineren und mittleren Unternehmen zum Einsatz. Im Interview erklärt Prof. Dr. Thomas Besselmann wie sich kollaborative Roboter im Alltag bewähren.
-
Working Bicycle: Werbung auf der Velospur
20.08.2019 | Hochschule für TechnikDie beiden FHNW-Absolventen Luca und Patrick Tschudi haben zusammen mit Freunden eine Online-Plattform gegründet, bei der Firmen Werbung auf Fahrrädern buchen können. Mit ihrer Idee sind sie bereits in sieben Schweizer Städten präsent.
-
Wenn die Elektronik nicht ausfallen darf
13.08.2019 | Hochschule für TechnikAn der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW arbeiten Forschende an einem neuen Computernetzwerk für die Luftfahrt. Dabei müssen sie rigide Sicherheitsvorschriften einhalten, denn Fehler können tödliche Folgen haben.
-
«Das Studium passt sich den Menschen an»
30.07.2019 | Hochschule für TechnikAb Herbst 2019 lassen sich die ersten Bachelor-Studierenden zu Data Scientists an der FHNW ausbilden. Dabei werden sie erstmals nach einem völlig neuen Ausbildungskonzept studieren. Entwickelt wurde es von Projektleiterin Dr. Norma Graf und ihrem Team.
-
Leistungsschau des Ingenieur-Nachwuchses
16.07.2019 | Hochschule für TechnikDie Studierenden der Hochschule für Technik FHNW präsentieren am 16. August 2019 ihre Diplomarbeiten.
-
Xaver-Preis für Hyundai Pavillon
29.05.2019 | Hochschule für Technik, Institut für Thermo- und Fluid-EngineeringDer Olympia-Pavillon von Hyundai in Pyeongchang wurde mit dem Xaver-Award ausgezeichnet. Das Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW war als Projektpartner für wichtige Elemente der Installation zuständig.
-
Career Day Technik: Erfolgreiches Speed-Dating für die Karriere
16.05.2019 | Hochschule für TechnikDie Studierenden der Hochschule für Technik sind begehrt. Das zeigte der Career Day Technik am 8. Mai 2019: Gegen 100 Firmen präsentierten sich als attraktive Arbeitgeber.
-
Myosotis-Garden an der SBB Sandbox
20.03.2019 | Fachhochschule NordwestschweizAm Freitag, 22. März können Sie die Spieleplattform Myosotis-Garden im Hauptbahnhof Zürich testen.
-
Games für Jung und Alt
25.02.2019 | Hochschule für TechnikIm Stadtmuseum Aarau können Interessierte vom 24. Februar bis 17. März 2019 verschiedene Computer-Spiele für 3- bis 115-jährige ausprobieren.
-
Neues Institut: Sensortechnik und Elektronik für eine vernetzte Welt
23.01.2019 | Hochschule für TechnikDie Hochschule für Technik FHNW vereint ihre Erfahrungen in der Messtechnik und Mikroelektronik im neuen Institut für Sensorik und Elektronik.
Veranstaltungsreihen
Podium Interface, Campus Cinema und Ringvorlesungen: Unsere öffentlichen Veranstaltungsreihen pflegen den Dialog zwischen Naturwissenschaft, Technik, Philosophie und Kunst.
Erfahren Sie mehr