Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoch...
      Hochschule für Technik u...
      News
      Der März steht an der FHNW im Zeichen de...
      22.2.2024 | Hochschule für Technik und Umwelt

      Der März steht an der FHNW im Zeichen der Ökologie

      Die Wanderausstellung «Ökologische Infrastruktur – ein Lebensnetz für den Aargau» besucht vom 4. März bis zum 5. April 2024 den FHNW Campus in Brugg-Windisch. In der ersten Woche lohnt sich der Besuch gleich doppelt – die Nachhaltigkeitswoche der FHNW bietet vom 4. bis zum 8. März ein abwechslungsreiches Programm.

      Schutz und Förderung der Biodiversität geht uns alle etwas an, denn sie ist unsere Lebensgrundlage. Mit der landesweiten Planung und dem Aufbau einer Ökologischen Infrastruktur bis 2040 soll diese sichergestellt werden – so sieht es der Aktionsplan zur Biodiversitätsstrategie des Bundes vor.

      Das ambitiöse Ziel kann nur erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der Öffentlichkeit vorhanden ist und unterschiedliche Gruppen von Engagierten gemeinsam ihre Verantwortung für die Biodiversität wahrnehmen.

      Hilfestellungen für das eigene Handeln

      Die mobile Ausstellung, die durch das Naturama Aargau im Auftrag des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) konzipiert und realisiert wurde, geht direkt auf Passanten und Passantinnen im öffentlichen Raum zu. Sechs lebensgrosse Module präsentieren die charakteristischen Naturräume im Aargau. Sie machen den Fachbegriff «Ökologische Infrastruktur» verständlich und greifbar. Im Fokus sind unter anderem Wälder, Fliessgewässer und Tiere wie Wildbienen oder Igel. Besuchende haben die Möglichkeit, nach eigenem Interesse in die einheimischen Landschaften einzutauchen und dazu Informationen auf- und mitzunehmen.

      Die Ökologische Infrastruktur zählt auf die Partizipation von Unternehmen, Privatpersonen, öffentlichen Institutionen, Vereinen und vielen weiteren, die mit ihrem Wirken raumrelevant tätig sind. Die Ausstellung bietet dafür konkrete Beispiele und Anleitungen, die mittels QR-Code gescannt werden können.

      Ökologie zum Mittagessen

      Die mobile Wanderausstellung tourt durch den ganzen Kanton Aargau und macht vom 4. März bis zum 5. April 2024 am FHNW Campus Brugg-Windisch halt. Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden. Am 4. März stellt Projektleiter Alex Stirnemann von Naturama die Ausstellung über Mittag vor Ort vor und am 27. März findet ab 18:00 eine Exkursion statt, bei der die lokale Ökologie in der Umgebung der Turnhalle Müllimatt, der Bahnböschung sowie am Aareufer im Fokus steht.

      Nachhaltigkeitswoche an der FHNW

      Die FHNW beteiligt sich dieses Jahr mit einer Nachhaltigkeitswoche an der Sustainability Week Switzerland. An den Standorten Muttenz, Olten, Brugg-Windisch, Solothurn und am Sitz der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW auf dem Dreispitz wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert.

      Interne und externe Interessenten und Interessentinnen sind herzlich eingeladen, die Nachhaltigkeitswoche FHNW zu besuchen und sich aktiv im Nachhaltigkeitsdiskurs einzubringen. Zum Programm in Brugg-Windisch gehören Ausstellungen, Dokumentarfilme, Workshops, eine Kleidertausch-Börse und nachhaltige Menüs um Campus Restaurant.

      Wanderausstellung Ökologische Infrastruktur

      Die mobile Ausstellung «Ökologische Infrastruktur – Ein Lebensnetz für den Aargau» informiert in sechs frei stehenden Modulen über die Vielseitigkeit der Ökologischen Infrastruktur im Kanton Aargau. Im März besucht sie die FHNW am Campus Brugg-Windisch.

      Mehr zur Wanderausstellung

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Martina Hänggi

      Martina Hänggi

      Initiatorin/Kuratorin

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 19

      E-Mail

      martina.haenggi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Bahnhofstrasse 6 CH-5210 Windisch

      ht_newsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: