
Gremien
- Dr. Markus Zürcher, SAGW Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Prof. Dr. Veronika Magyar-Haas, Universität Fribourg
- Prof. Dr. Katharina Maag Merki, Universität Zürich
- Prof. Dr. Marcus Hasselhorn, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- Prof. Dr. Colin Cramer, Universität Tübingen
- Prof. Dr. Timo Leuders, Pädagogische Hochschule Freiburg (i. B.)
Der Praxisbeirat besteht aus verschiedenen Lehrpersonen aus allen Zielstufen von der PH angebotenen Studiengängen. Die Hochschulleitung trifft sich zweimal jährlich mit diesem Gremium für einen Austausch. Dort werden aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Schulfeld und der PH vorgestellt und diskutiert. Die Diskussionsergebnisse fliessen als «Stimme aus dem Berufsfeld» in PH-Projekte ein.
Bereich | Name | Ort / Funktion |
---|---|---|
PH | Urs Bögli | Schulleiter in Seengen |
PH | Sabine Meni | Vorstand des Vereins «Schule und Elternhaus» in Zofingen |
PH | Dieter Rüttimann | Schulleiter und Dozent an der Gesamtschule Unterstrass Zürich |
IP | Claudia Lauener-Gut | |
Sek I | Géraldine Eliasson | Schulhaus-Vertretung für den Aargauischen Lehrerinnen- und Lehrerverband alv |
Sek II | Elias Haller | Lehrer Sport, Kantonsschule Zofingen |
ISP | Dr. Olga Meier-Poppa | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik |
Die Ethikkommission der Pädagogischen Hochschule FHNW beurteilt im Zweifelsfall Forschungs- und Entwicklungsprojekte der PH FHNW, die hinsichtlich ihres Konzepts ethische Fragen aufwerfen. Dies ist vor allem der Fall, wenn es sich um Forschung und Entwicklung an und mit Kindern, unmündigen Jugendlichen und Personen, die in ihrer Urteilsfähigkeit eingeschränkt sind, handelt.
Die Ethikkommission der Pädagogischen Hochschule besteht aus folgenden Personen:
Externe Mitglieder:
- Dr. Stefan Denzler, Mitglied des Fachhochschulrats und Stellvertretender Direktor der Schweiz. Koordinationsstelle für Bildungsforschung
- Katrin Gossner, Kinder- und Jugendpsychologin, Leiterin Sektion Schulpsychologie, Abteilung Volksschule, Kanton Aargau
Interne Mitglieder:
- Prof. Dr. Wassilis Kassis, Leiter des Instituts Forschung und Entwicklung (quantitative Forschung, Mixed-Methods)
- Prof. Dr. Elke Gramespacher, Leiterin der Professur Bewegungsförderung und Sportdidaktik im Kindesalter, IKU (qualitative Methoden, Mixed-Methods)
- Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Leiter der Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung, IWB (qualitative Forschung)
- Prof. Dr. Patrick Bühler, Leiter der Professur Allgemeine und Historische Pädagogik, IP (historische Forschung)
- Prof. Dr. Markus Neuenschwander, Professor für Pädagogische Psychologie, Leiter des Forschungszentrums Lernen und Sozialisation, IFE (quantitative Forschung)
- Prof. Dr. Regula Julia Leemann, Leiterin der Professur Bildungssoziologie, ISEK (qualitative und quantitative Forschung)
Die Geschäftsführung liegt beim Leiter des Instituts Forschung und Entwicklung, Prof. Dr. Wassilis Kassis, Auskunft: ZXRoaWtrb21taXNzaW9uLnBoQGZobncuY2g=
Mitarbeitende der Pädagogischen Hochschule FHNW finden weiterführende Informationen im Intranet unter «Forschung und Entwicklung».