Qualitätsmanagement
Eine gute Qualität der Weiterbildungs- und Beratungsangebote ist für unser Institut von zentraler Bedeutung. Deshalb widmet sich eine institutsinterne Expertengruppe dem Qualitätsmanagement.
Unsere institutsinterne Expertengruppe orientiert sich an den Leitideen des EFQM-Modells. Sie koordiniert die verschiedenen Massnahmen, die eine kontinuierliche Qualitätssicherung und nachhaltige Qualitätsentwicklung ermöglichen.
Systematische Erfassung von Rückmeldungen
Verschiedene qualitätsrelevante Ergebnisse und Rückmeldungen werden regelmässig erfasst. So werden am IWB etwa Rückmeldungen zu Weiterbildungsangeboten systematisch mit Hilfe eines standardisierten Kurzfragebogens eingeholt. Diese Informationen dienen sowohl den Lehrenden als auch den Ressortleitenden zur Optimierung der Angebote. Ergänzend geben Lehrende oder Verantwortlichen der Bildungsinstitutionen den Ressortleitenden eine schriftliche Rückmeldung ab. Tagungen und andere Veranstaltungen werden mit einem Online-Fragebogen evaluiert, bei einzelnen Projekten werden im Hinblick auf die Schlüsselergebnisse (gemäss der EFQM-Logik) eigens dazu entwickelte (Selbst-)Evaluationen durchgeführt.
Qualität sichern und weiterentwickeln
Die Institutsleitung, die Ressortleitenden und die institutsinterne Expertengruppe tauschen sich regelmässig zu Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungsthemen aus. Dabei werden Schwerpunkte festgelegt und Massnahmen für angestrebte Entwicklungen definiert. Die Verantwortlichen des IWB orientieren sich am Anspruch, den Kunden und Kundinnen qualitativ hochwertige Weiterbildungs- und Beratungsangebote anzubieten.
Kontakt für Anliegen zur Qualität
Ihre Meinung interessiert uns! Für Rückmeldungen und Fragen zur Qualität wenden Sie sich an Prof. Claudia Dünki, QM-Verantwortliche am IWB (Y2xhdWRpYS5kdWVua2lAZmhudy5jaA==).