Skip to main content

Abschlusstagung nets | résco 2021: Diskurs- und Textfähigkeiten – (mit) Sprache lernen in den Fächern

Nicht nur in der Schule, sondern auch in privaten wie in beruflichen Kontexten werden Diskurs- und Textfähigkeiten benötigt, um komplexe sprachlich repräsentierte Informationseinheiten (z. B. Erlebnisberichte, Vorträge, Sachtexte) zu verstehen und zu produzieren. Entsprechend kommt der Theorie und Empirie einer Didaktik der Diskurs- und Textfähigkeiten eine bedeutende Rolle zu.

Wir freuen uns, die neuen Eckdaten zur Abschlusstagung nets|résco 2020: «Diskurs- und Textfähigkeiten – (mit) Sprache lernen in den Fächern» bekanntzugeben.

SAVE THE DATE:
Neu findet die Abschlusstagung nets | résco: «Diskurs- und Textfähigkeiten – (mit) Sprache lernen in den Fächern» am 02.–03.07.2021 an der PH FHNW, Campus Muttenz statt.

Inhalt
Die Förderung von Diskurs- und Textfähigkeiten gehört einerseits zu den Zielsetzungen schulischen Unterrichts, und zwar in allen Fächern. Zugleich sind Diskurs- und Textfähigkeiten aber auch Voraussetzungen, um erfolgreich am schulischen Unterricht in allen Fächern teilzunehmen. Nicht nur in der Schule, sondern auch in privaten wie in beruflichen Kontexten werden Diskurs- und Textfähigkeiten benötigt, um komplexe sprachlich repräsentierte Informationseinheiten (z.B. Erlebnisberichte, Vorträge, Erzählungen, Debatten, Sachtexte zu verschiedenen Themen) zu verstehen und zu produzieren. Entsprechend kommt der Theorie und Empirie einer Didaktik der Diskurs- und Textfähigkeiten eine bedeutende Rolle zu. In Abgrenzung zu basalen Sprach- und Schriftfertigkeiten geht es dabei um sog. hierarchiehöhere Fähigkeiten zur Verknüpfung von Aussagen, zur Strukturierung von komplexen Informationen, zur Rekonstruktion und Repräsentation mentaler Modelle, zur Bearbeitung kommunikativer Aufgaben und zur metalinguistischen Objektivierung von Texten und ihres Gebrauchs.

Diskurs- und Textfähigkeiten werden in allen Domänen des sprachlichen Handelns (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen) benötigt und erworben. Im Medium der Mündlichkeit setzt ihr Erwerb bereits im Vorschulalter ein und verläuft während der gesamten Schulzeit weiter; mit zunehmenden Lese- und Schreibfertigkeiten gehen sie auch ins Medium der Schriftlichkeit über und werden dort weiterentwickelt. Das Unterrichtsgeschehen stellt an alle Beteiligten in allen Fächern laufend kommunikative Anforderungen, für deren rezeptive und produktive Bewältigung Diskurs- und Textfähigkeiten erforderlich sind und die mit zunehmender Schuldauer eine immer höhere Komplexität aufweisen.

Der Erwerb von Diskurs- und Textfähigkeiten erfordert situativ angepasste Gelegenheiten und interaktive Unterstützungsleistungen, wie sie nicht in allen Familien gegeben sind. Allerdings sind pädagogische Fachpersonen im Frühbereich und Lehrpersonen aller Stufen und aller Fächer bisher nicht systematisch dafür ausgebildet, komplex strukturierte Diskurseinheiten in Unterrichtsgesprächen bzw. Textstrukturen in den Fachtexten zu erkennen und aufzugreifen, bewusst anzubieten und im Rahmen von Ko-Konstruktionsprozessen situiert und gezielt zu unterstützen bzw. die Rezeption und die Produktion zu entlasten und zu begleiten.

Vor diesem Hintergrund befasst sich die Tagung mit folgenden Fragen:

  • Wie werden Diskurs- und Textfähigkeiten theoretisch modelliert? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen diesen Modellen?
  • Welche mündlichen und schriftlichen Anforderungen stellt die Unterrichtskommunikation an die Beteiligten? Inwiefern sind Diskurs- und Textfähigkeiten für die Teilnahme am Unterricht sowie für individuelle und soziale Lernprozesse notwendig?
  • Wie wird die Förderung von Diskurs- und Textfähigkeiten verstanden und als Unterrichtsmodelle, Unterrichtshandeln oder Unterrichtsmaterialien didaktisch umgesetzt?

Mit der Etablierung und Entwicklung der Fachdidaktiken in der Schweiz stellen sich verschiedene wissen- schafts- und hochschulpolitische Herausforderungen. An der Tagung soll auch Raum für diese Diskussion geschaffen werden. Dabei geht es insbesondere um folgende Fragen:

  • Was heisst das für ein interdisziplinäres Zusammenspiel der verschiedenen Fachdidaktiken?
  • Wie können fachdidaktische Netzwerke konsolidiert, erweitert und verankert werden?

Datum | Ort
Freitag/Samstag, 2./3. Juli 2021, Pädagogische Hochschule FHNW, Campus Muttenz

Zielgruppe
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Kosten
Informationen zu den Kosten folgen im Frühling 2021.

Anmeldung
Eine Anmeldung wird aufgrund der weiterhin unsicheren Lage erst ab Mai 2021 möglich sein.

Datum und Zeit

2.7.2021–3.7.2021 (ganztägig) iCal

Ort

Campus Muttenz

Veranstaltet durch

Pädagogische Hochschule

swissuniversities

Kosten

Die Informationen zu den Kosten folgen im Frühling 2021.

Diese Seite teilen: