Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische H...
      Medien u...
      Event...
      Archi...
      KommSchau 2022 – S...

      KommSchau 2022 – Social Media und Schule

      Social Media-Plattformen sind ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Lebenswelt der meisten Schülerinnen und Schüler. Sie präsentieren, inszenieren und vernetzen sich, leben sich gestalterisch aus, erstellen unterhaltsame Kurzvideos. Mit den positiven und reizvollen Aspekten gehen aber auch kritische Aspekte einher, wie beispielsweise Cybermobbing oder Selbstoptimierungsdruck durch Influencerinnen und Influencer. Eine entsprechende Sensibilisierung rund um Mediennutzung und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler ist notwendig und bringt alle Beteiligten in einen spannenden Austausch.

      An der KommSchau22 «Social Media und Schule» wird im Hauptreferat sowie in verschiedenen praxisnahen Workshops unter anderem umrissen, welche Bedeutung Social Media für die Schülerinnen und Schüler hat, was Lehrpersonen, Schulleitungen und alle Beteiligten einer Schule dazu wissen müssen und inwiefern Lehrpersonen von Social Media profitieren können. Am Campus Brugg-Windisch oder online können sich die Gäste der KommSchau22 mit Fachexpertinnen und -experten sowie mit Berufskolleginnen und -kollegen austauschen und vernetzen.

      In Kooperation mit dem Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau BKS und dem Volksschulamt des Kantons Solothurn VSA.

      Datum | Ort
      Mittwoch, 9. November 2022, 13.30–17.30 Uhr, Campus Brugg-Windisch und online

      Programm

      13.00 Uhr
      Eintreffen und Registrierung
      13.30 Uhr

      Begrüssung | Claudia Fischer und Sibylle von Felten, Co-Leiterinnen Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, Pädagogische Hochschule FHNW

      13.45 Uhr

      Referat: Social Media und Schule – ein Rückblick und Ausblick | Philippe Wampfler, Deutschlehrer Kantonsschule Enge und Dozent für Fachdidaktik an der Universität Zürich

      14.45 Uhr
      Workshops 1. Teil
      15.30 Uhr
      Pause
      16.00 Uhr
      Preisverleihung «smart@digital-Award»
      16.30 Uhr
      Workshops 2. Teil
      17.30 Uhr
      Ende der Veranstaltung


      Tagungskosten

      • CHF 140.–
      • Finanzierung Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL): Die Kosten werden vom Kanton Aargau getragen.
      • Finanzierung Kantone SO, BL und BS: Lehrpersonen mit Anstellung an der Volksschule: Die Kosten werden von den Kantonen getragen (A).

      Anmeldung
      Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

      Weitere Informationen 

      1. Datum und Zeit

        9.11.2022, 13:30–17:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Campus Brugg-Windisch, online

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

        Institut Weiterbildung und Beratung

      4. Kosten

        Siehe Details unter dem Punkt Tagungskosten.

      Informationen als PDF

      Die Informationen zu dieser Veranstaltungsreihe sind auch als druckbares PDF verfügbar.

      PDF herunterladen

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Erik Tuchschmid

      Erik Tuchschmid

      Sachbearbeiter Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 86 69

      E-Mail

      erik.tuchschmid@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D14

      Stefanie Mauroux

      Stefanie Mauroux

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Didaktik der Informatik und Medienbildung

      Telefonnummer

      +41 56 202 86 84

      E-Mail

      stefanie.mauroux@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2B16

      Jörg Graf

      Jörg Graf

      Dozent an der Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht

      Telefonnummer

      +41 56 202 80 68 (undefined)

      E-Mail

      joerg.graf@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch

      PH-IWB-Tagungsportal-Archiv-2022

      FHNW Campus Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: