Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische Hoc...
      Medien un...
      Event...
      Archiv...
      Tagung Unte...

      Tagung Unterricht konkret

      Beurteilen – sei es formativ oder summativ – wirkt sich positiv auf den Kompetenzerwerb aus: Mit dem Lehrplan 21 rückt das Beurteilen neu in den Fokus, gerade auch in Verbindung mit damit zusammenhängenden Fördermassnahmen. Im Hauptvortrag werden Gelingensbedingungen herausgearbeitet und mit Beispielen zum Lesen und Schreiben illustriert.

      Das Zentrum Lesen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz führt mehrere Projekte durch, in denen das Beurteilen, Beobachten und Fördern von sprachlichen Fähigkeiten eine prominente Rolle innehat. Die verschiedenen Vertiefungsangebote bieten einen Einblick in Lernmaterialien und die gewonnenen Forschungsergebnisse zum Sprach- und Schriftlernen im Kindergarten, auf der Primar- und der Sekundarstufe I.

      Die Tagung steht Lehrern und Lehrerinnen aller Stufen der Volksschule, Dozierenden der pädagogischen Hochschulen, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren und weiteren interessierten Personen offen.

      Präsentationen der Tagung 2018

      Hauptvortrag – Werner Senn und Afra Sturm
      Das Zusammenwirken von Beobachten – Beurteilen – Fördern
      Präsentation (PDF)

      A2 – Esther Wiesner
      Lernspuren im inhaltlich-fachlichen Lernen beurteilen
      Präsentation (PDF)

      A3 – Franziska Weber
      Wortschatzarbeit: interaktiv und integriert
      Präsentation (PDF)

      A4/B3 – Thomas Lindauer
      Texte förderorientiert beurteilen für alle
      Präsentation (PDF)

      A5 – Eliane Gilg
      Schriftliches Lehrerfeedback zu Schülertexten
      Präsentation (PDF)

      B2 – Miriam Dittmar
      Sprachstandsbestimmung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
      Präsentation (PDF)

      B4 – Timm Sommer
      Das Schreibwissen von Schülerinnen und Schülern erfassen und reflektieren
      Präsentation (PDF)

      B5 – Afra Sturm
      Rechtschreibung lernförderlich beurteilen
      Präsentation (PDF)

      1. Datum und Zeit

        8.9.2018, 8:30–15:50 Uhr iCal

      2. Ort

        Campus Brugg-Windisch

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      4. Kosten

        CHF 190.– (inkl. Mittags- und Pausenverpflegung). Lehrpersonen mit Anstellung an der Volksschule aus den Kantonen AG, SO, BL und BS: Mit Ausnahme eines Eigenanteils von CHF 40.– werden die Kosten von den Kantonen getragen (AG und SO: Finanzierungskategorie A).

      Alle Informationen als PDF

      Die vollständigen Informationen zu dieser Tagung sind auch als druckbares PDF verfügbar.

      PDF zu dieser Tagung herunterladen

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen.

      Sandra Nussbaum

      Sandra Nussbaum

      Assistenz der Professuren: Kulturvermittlung und Theaterpädagogik, Bildungsmanagement und Schulentwicklung, Erwachsenenbildung und Weiterbildung | Sachbearbeitung phkultur der PH FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 51

      E-Mail

      sandra.nussbaum@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch

      Raum

      6.2B03, Gebäude 6

      PH-IWB-Tagungungsportal-Archiv

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: