Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsc...
      Die Pädagogische Hochschule der Nordwe...
      Medien und Öffentl...
      Events der P...
      Digitalisierung als Chance differenzsensibler Lehre

      Digitalisierung als Chance differenzsensibler Lehre

      Prof. Dr. Klaus Miesenberger zeigt das Potential digitaler Technologien für die Inklusion auf.

      Zum Referat

      Das Potential digitaler Technologien gründet in ihrer universellen Multimodalität (Eingabe) und Multimedialität (Präsentation) von Information, Kommunikation und Interaktion. Ein und dieselbe digitale Basis kann mittels Assistierender Technologien selbstbestimmt(er) genutzt werden als Basis für Teilhabe, Dies funktioniert aber nur, wenn Barrierefreiheit als Grundprinzip der Digitalität umgesetzt wird.

      Dieser Vortrag versucht die Wurzeln und den Beitrag dieses Potentials für die Inklusion aufzuzeigen. Anhand von praktischen Beispielen der Unterstützung von Studierenden mit Behinderung wird gezeigt, wie dies differenzsensible Lehre stützen, fördern oder auch behindern kann.

      Zum Referenten Prof. Dr. Klaus Miesenberger

      Der Referent ist Professor und Institutsvorstand vom Institut Integriert Studieren an der Universität Linz.

      Zum Personenprofil von Prof. Dr. Klaus Miesenberger (Site von Institut Integriert Studieren)

      Reihe «Widerstände und Möglichkeiten – Inklusive Lehre an Hochschulen»

      Dieser Anlass ist der dritte von drei Events.

      Zur Veranstaltungsreihe (PDF)

      1. Datum und Zeit

        28.2.2024, 14:15–15:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Online via Zoom-Link, den Sie bei der Anmeldung bekommen

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

        Universität Basel

      4. Kosten

        kostenlos

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Zur Anmeldung
      Susanne Burren

      Dr. Susanne Burren

      Leiterin Gleichstellung und Diversity Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 70 81

      E-Mail

      susanne.burren@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D10

      Fanny Schmidt

      Fanny Schmidt

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin Gleichstellung und Diversity Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 75

      E-Mail

      fanny.schmidt@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D10

      Event

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: