Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Die Pädagogische Hochschu...
      Medien und Ö...
      Events...
      Referat: Differenzsensibilität und Diskriminierungs-/Rassismuskritik als Grundlage di...

      Referat: Differenzsensibilität und Diskriminierungs-/Rassismuskritik als Grundlage differenzsensibler Lehre an Hochschulen

      Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Universität Bremen sensibilisiert in einem Online-Referat auf Differenzverhältnisse, Ausschlüsse, Barrieren und Diskriminierungen in der Hochschullehre.

      Zum Referat

      Universitäten postulieren als Orte akademischer Wissensproduktion und -vermittlung Weltoffenheit und universelle Anschlussfähigkeit. In diskriminierungskritischer Perspektive wird allerdings deutlich, dass sie - wie alle Bildungseinrichtungen eines nationalen Kontexts – diesen implizit (etwa in der Selbstverständlichkeit unhinterfragter Strukturen und Routinen sowie der Reproduktion gesellschaftlicher Narrative durch Lehrende) wie auch explizit (z.B. im Studienangebot, den sprachlichen Vorgaben) spiegeln und darüber Ausschlüsse erzeugen.

      Die Referentin möchte mit dem Publikum darüber ins Gespräch kommen, welche Rahmenbedingungen und Handlungserfordernisse in dieser Perspektive für eine differenzsensible und diskriminierungskritische Lehre formuliert werden können.

      Zur Referentin Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu

      Zum Personenprofil von Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu (Site der Uni Bremen).

      Reihe «Widerstände und Möglichkeiten – Inklusive Lehre an Hochschulen»

      Dieser Anlass ist der erste von drei Events. Weitere Anlässe:

      Donnerstag, 14.12.2023 | 16.00 – 17.30 Uhr | Universität Basel Raum t.b.d.
      Möglichkeit zur Selbstreflektion oder Kränkungen? Herausforderungen bei der Umsetzung differenzsensibler Lehre
      Prof. Dr. em. Andrea Maihofer

      Mittwoch 28.2.2024 | 15.15 – 16.30 Uhr | online
      Digitalisierung als Chance differenzsensibler Lehre
      Prof. Dr. Klaus Miesenberger

      Flyer zur Veranstaltungsreihe (PDF)

      1. Datum und Zeit

        13.11.2023, 16:15–17:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Zoom
        Der Zoom-Link für die Teilnahme am Vortrag wird Ihnen zwei Tage davor an die in Ihrer Anmeldung angegebenen Email-Adresse zugeschickt.

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      4. Kosten

        kostenlos

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Der Zoom-Link für die Teilnahme am Vortrag wird Ihnen zwei Tage davor an die in Ihrer Anmeldung angegebenen Email-Adresse zugeschickt.

      Anmelden
      Susanne Burren

      Dr. Susanne Burren

      Leiterin Gleichstellung und Diversity Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 70 81

      E-Mail

      susanne.burren@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D10

      Fanny Schmidt

      Fanny Schmidt

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin Gleichstellung und Diversity Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 75

      E-Mail

      fanny.schmidt@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D10

      Event

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: