Referat: Differenzsensible Lehre – Anforderungen und Herausforderungen
Andrea Maihofer spricht in der Reihe «Widerstände und Möglichkeiten – Inklusive Lehre an Hochschulen».
In diesem Vortrag wird in einem ersten Schritt genauer zu bestimmen versucht, was eine differenzsensible Lehre ausmacht. Worin liegen die Unterschiede zur herkömmlichen Form der Lehre und auf welche Herausforderungen reagiert das Konzept der differenzsensiblen Lehre? Und schliesslich: welche Anforderungen bedeutet sie für die Lehrenden?
Sie ist emeritierte Professorin für Geschlechterforschung und ehemalige Leiterin des Zentrums Gender Studies, Universität Basel.
Zum Personenprofil von Prof. Dr. em. Andrea Maihofer (Site der Uni Basel)
Dieser Anlass ist der zweite von drei Events. Letzter Anlass:
Mittwoch 28.2.2024 | 15.15 – 16.30 Uhr | online
Digitalisierung als Chance differenzsensibler Lehre
Prof. Dr. Klaus Miesenberger
Flyer zur Veranstaltungsreihe (PDF)
Datum und Zeit
14.12.2023, 16:00–17:30 Uhr iCal
Ort
Universität Basel
Kollegienhaus
Hörsaal 120
Petersplatz 1
4051 BaselVeranstaltet durch
Pädagogische Hochschule
Kosten
kostenlos