Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hochsch...
Die Pädagogische Hochschule der Nordwest...
Medien und Öffentlic...
Events der PH...
Webseiten-Launch «Differenzsensible Lehre»

Webseiten-Launch «Differenzsensible Lehre»

Hybride Veranstaltung

Projekt «Differenzsensible Lehre»

«Differenzsensible Lehre – analog, hybrid, online» ist ein Projekt der PH FHNW (Leading House), in Partnerschaft mit der Universität Basel und Gender Campus / Universität Bern im Rahmen des P-7 Programms «Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Hochschulentwicklung» 2021-2024 von swissuniversities. Das Projekt beschäftigt sich mit Differenzverhältnissen, Ausschlüssen, Barrieren und Diskriminierungen in der Hochschullehre und möchte Möglichkeiten einer differenzsensiblen Lehre ausloten, die inklusiv, zugänglich und sensibel gestaltet ist.

Kernstück ist eine Webseite, die Schauplätze differenzsensibler Lehre aufspürt. Darauf finden sich didaktische Ansätze, unterstützende Materialien, aber auch Audiospuren mit Stimmen von Studierenden und Dozierenden verschiedener Hochschulen. Aus unterschiedlicher Perspektive gehen diese Stimmen der Frage nach, wie eine differenzsensible Lehre aussehen könnte, mit welchen Ideen, Handlungsmöglichkeiten aber auch offenen Fragen, Unbehagen oder Herausforderungen sie sich mit Blick auf eine differenzsensible Lehre durch die Hochschule bewegen.

Webseiten-Launch

Gerne laden wir Sie zu unserem hybriden Webseiten-Launch ein, an dem Diana Baumgarten (Projektleiterin Universität Basel) mit Prof. Yasemin Karakaşoğlu (online) und Prof. em. Andrea Maihofer (vor Ort) über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Projekts «Differenzsensible Lehre» spricht und wir die im Rahmen des Projekts entstandene Webseite vorstellen.

Programm

14.00 Uhr
Begrüssung vor Ort und Online

14.15 Uhr
Videobotschaft von Klaus Miesenberger (Mitglied wissenschaftlicher Projektbeirats)

14.20 Uhr
Gespräch zwischen Diana Baumgarten und Prof. em. Andrea Maihofer (vor Ort) und Prof. Yasemin Karakaşoğlu (online) (Mitglieder des wissenschaftlichen Projektbeirats)

14.50 Uhr
Fragen aus dem Publikum

15.10 Uhr
Gemeinsames Eintauchen in die Webseite

16.00 Uhr
anschliessender Apéro

  1. Datum und Zeit

    29.11.2024, 13:00–15:00 Uhr iCal

  2. Ort

    Universität Bern
    Hauptgebäude
    Seminarraum 115
    Hochschulstrasse 6
    3012 Bern
    Gebäudeplan (PDF)
    oder online via Zoom (Link wird zwei Tage vor Veranstaltung zugeschickt)

  3. Veranstaltet durch

    Universität Bern, Universität Basel, PH FHNW

  4. Kosten

    kostenlos

Die FHNW

Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

Anmeldung
Susanne Burren

Dr. Susanne Burren

Leiterin Gleichstellung und Diversity Pädagogische Hochschule FHNW

Telefonnummer

+41 56 202 70 81

E-Mail

susanne.burren@fhnw.ch

Adresse

Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

Raum

6.4D10

Fanny Schmidt

Fanny Schmidt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Gleichstellung und Diversity Pädagogische Hochschule FHNW

Telefonnummer

+41 56 202 73 75

E-Mail

fanny.schmidt@fhnw.ch

Adresse

Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

Raum

6.4D10

Event

Bern

Den genauen Durchführungsort entnehmen

Sie der Anmeldebestätigung.

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: