
News
Institut Integration und Partizipation
-
Wie einsam fühlen sich ältere Menschen in Zeiten von COVID-19? – Ergebnisse aus der Schweiz
12.11.2020 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Integration und PartizipationErste Ergebnisse aus dem «Swiss Survey65+» zeigen auf, dass die aktuelle Corona-Pandemie einen Einfluss auf das subjektive Einsamkeitsgefühl älterer Menschen nimmt. Die Auswertungen sind als Open-Access-Publikation frei verfügbar.
-
Neues Buch «Ordnung, Moral und Zwang»
26.10.2019 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Professionsforschung und -entwicklung, Institut Integration und PartizipationIm Buch geht es um administrative Versorgungen und Behördenpraxis in verschiedenen Kantonen beim Umgang mit arbeitslosen, kranken oder verarmten Personen, die in geschlossene Anstalten eingewiesen wurden statt finanziell unterstützt.
-
Neues CAS-Programm Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation
02.05.2019 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Integration und PartizipationDas Weiterbildungsangebot fokussiert auf Formen der Kommunikation für Personen mit eingeschränkten Sprach- und Lesekompetenzen, zum Beispiel aufgrund von kognitiven Beeinträchtigungen, Demenz oder ungenügenden Ortssprachkenntnissen.
-
Neues Buch «Familienbildung in der Migrationsgesellschaft»
17.04.2019 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Integration und PartizipationDurch die Flucht- und Migrationsbewegungen der letzten Jahre rückt ein Bildungsbereich besonders in den gesellschaftspolitischen Blickpunkt: die öffentliche Erwachsenen- und Weiterbildung.
-
Neues Buch «Herausfordernde Verhaltensweisen in der Sozialen Arbeit»
09.04.2019 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Integration und PartizipationDas Buch gibt konkrete Handlungsansätze für den Umgang mit Klientinnen und Klienten.
-
Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens
10.08.2018 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Integration und PartizipationDas neu erschienene Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen.
-
Tagung «Sexarbeit als Arbeit»
26.07.2018 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Integration und PartizipationSexarbeit als Arbeit zu betrachten, bietet die Möglichkeit, Fragen nach Rechtssicherheit und soliden Arbeitsbedingungen zu stellen. Dadurch kann ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Anerkennung von Sexarbeit geleistet werden.