
News
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
-
Neues Buch «Un/doing Ethnicity im öffentlichen Dienst»
08.04.2021 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und StadtentwicklungWie geht die öffentliche Verwaltung mit einer von ihr als vielfältig wahrgenommenen Bevölkerung um? Welche ethnisierenden Differenzierungen werden durch alltäglich konkretes Verwaltungshandeln produziert oder im Sinne eines Undoing Ethnicity verwischt? Diese Fragen werden im Buch am Beispiel von Jugendamt und Polizei genauer beleuchtet.
-
Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik
17.12.2020 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und StadtentwicklungIm Wörterbuch zeigen über 250 ausgewählte Beiträge die Vielfalt und Breite der Schweizer Sozialpolitik auf.
-
Winter School
01.12.2020 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und StadtentwicklungVom 11. bis 15. Januar 2021 beschäftigen sich Studierende des Bachelor- und Master-Studiums mit dem Thema «Organisationen der Sozialen Arbeit im Wandel».
-
Neues Buch «#up to date – Arbeitsmarktfähigkeit von ICT-Beschäftigten in der Schweiz»
30.11.2020 | Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale ArbeitDie Publikation zeigt die Ergebnisse einer aktuellen Studie, die untersuchte, wie Beschäftigte in der sich schnell und ständig verändernden ICT-Branche arbeitsmarktfähig bleiben.
-
Neues Buch «Housing First – ein (fast) neues Konzept gegen Obdachlosigkeit»
28.08.2020 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und StadtentwicklungDie acht Beiträge dieser Publikation beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit verschiedenen Aspekten des Themas Wohnen und Housing First.
-
Studierende der FHNW halten Basler Obdachlosenhilfe aufrecht
08.05.2020 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung«Bleiben Sie zu Hause!» Doch was tun Menschen, die kein zu Hause haben? Das Corona-Projekt zeigt, wie Obdachlosen geholfen wird und wie Studierende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW dadurch neue Lernformen erproben.
-
Die siebte Changetagung in Basel ist Geschichte: «Der Mensch in der Selbstorganisation»
31.01.2020 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und StadtentwicklungSieben Keynotes, zehn Panels, vier Diskursräume, 30 Workshops, 380 Teilnehmende, davon über 50 Mitwirkende – das war die Changetagung 2020.
-
Neues Lehrbuch «Kooperation kompakt»
04.11.2019 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und StadtentwicklungWas braucht es, damit Kooperation in der Sozialen Arbeit gelingen kann? Diese Frage wird im neuen Lehrbuch «Kooperation kompakt» mithilfe theoretischer Grundlagen und konkreter Handlungsansätze aus der Praxis der Sozialen Arbeit beantwortet.
-
Wie können Menschen besser in die Stadtplanung einbezogen werden?
29.03.2018 | Hochschule für Soziale ArbeitUm neue Siedlungen sozial nachhaltig zu gestalten, braucht es die Mitwirkung der Bevölkerung. Für eine vereinfachte Mitsprache wurde ein Online-Instrument entwickelt.
-
Forschungsprojekt zur Einbindung von benachteiligten Quartieren in der Oberrheinregion
08.03.2017 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und StadtentwicklungZiel des Projekts ist es, Akteurinnen und Akteure der Sozialen Stadtentwicklung der drei Länder Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammenzubringen. Damit soll der grenzüberschreitende Praxistransfer in den Quartieren gefördert werden. Das Projekt startete im Januar 2017.