
26.01.2023 | Hochschule für Soziale Arbeit
26 erfolgreiche Weiterbildungsabschlüsse
Am 25. Januar 2023 erhielten 26 Weiterbildungsteilnehmende das Diplom mit dem Abschluss Master of Advanced Studies MAS FHNW. Herzliche Gratulation!
Die Diplomandinnen und Diplomanden haben ihre Weiterbildungen in acht verschiedenen Master of Advanced Studies MAS-Programmen erfolgreich abgeschlossen. Sie konnten am 25. Januar 2023 an der Diplomfeier in Olten ihren Erfolg feiern und auf wertvolle Momente ihrer Weiterbildung zurückblicken.
Die Themen der MAS-Theses der Absolventinnen und Absolventen lauten wie folgt:
MAS-Behinderung und Partizipation
- Teilhabeinstrumente erfolgreich anwenden. Gelingensvoraussetzungen für das Personal für die teilhabeorientierte Begleitung von Menschen mit Behinderung. (Bühler Sabine)
- Das KPG in der Anwendung mit UK-Personen. Ein Versuch, die Kooperation in der individuellen Prozessbegleitung von UK-Personen ins Zentrum zu rücken. (Stingelin Mirjam)
MAS-Change und Organisationsdynamik
- Herausforderungen der interprofessionellen Zusammenarbeit in der klinischen Forschung. (Becherer Claudia)
- Gehorsam als Kooperationsmodell in dienenden Berufen "unter besonderer Berücksichtigung der Langzeitpflege". (Breitschmid Tobias)
- Mehrwert durch Interprofessionalität: Eine Lösungsstrategie für die komplexen Problemstellungen im Massnahmenvollzug. (Guggisberg Anita)
- Level UP - Potentiale von computerspielgestütztem Teambuilding zur Kooperationssteigerung agiler Teams. (Pipola David)
- Kooperation und Co-Kreation in Organisationen des öffentlichen Dienstes. (Rietiker Jack)
- Der Anfang vor dem Anfang: Wann beginnt professionelles Coaching? Eine Untersuchung über den Anfang eines professionellen Coachings unter besonderer Berücksichtigung des Webseiten-Auftrittes von Coachs aus der Deutschschweiz und München. (Rose Silvia)
- Gewerkschaften und die Generationen Y und Z. Wie ist es wahrscheinlich, dass die Angehörigen der Generationen Y und Z mit ihren Merkmalen, Werten, Wünschen und Bedürfnissen in einer Mitgliedschaft in Gewerkschaften ein Handlungsziel sehen? (Wittwer Stefan)
MAS Coaching
- Coaching neuer Führungskräfte. Themen und Herausforderungen im Führungsalltag wirkungsvoll begleiten. (Brenner Anja)
- Wie kann sich eine lösungsorientierte Sprache in der Führung auswirken? Ein Konzept zur Weiterentwicklung der Führung. (Fuhrer Roland)
- Coaching im Kontext christlicher Seelsorge? (Iseli Alexandra)
- Burnout-Prävention im Kontext von Coaching. Theoretische Grundlagen und Methodensammlung. (Kleinschmidt Deniz)
- Aufbau von Coaching las Instrument der Personalentwicklung bei Apps with love. (Meister Fabienne)
- Systemische Organisationsberatung und Selbststeuerung in der Rolle als Leiterin Digitale Kommunikation und Transformation, am Beispiel der Unternehmenskommunikation der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. (Muller-Stiefel Sarah)
- Interne Ressourcen im Kontext von Coaching erkennen und aktivieren. (Scholz Damaris)
- Intervisionsprojekt für die Musikschulleitenden im Kanton Bern. Eine Fallstudie. (Sterckx Michel)
MAS Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft
- Mobilisation von nicht urteilsfähigen Patienten im Akutspital. (Steinemann Andreas)
MAS Sozialmanagement
- Die Implementierung des Holokratie-Ansatzes im Therapieschulzentrum Münchenstein. (Kalak Wasim)
MAS Sozialrecht
- Verwandtenunterstützung in der Sozialhilfe: Grundlagen/Rechtsfragen/Praxis (Huber Curdin M.)
- Fremdplatzierung im Bereich von Kindesschutzmassnahmen über Dienstleistungsanbietende in der Familienpflege (DAF). Aufwendungen für die Beratung und Betreuung der Pflegefamilien und deren Kostenträger. (Mensch Nadine)
MAS Spezialisierung in Suchtfragen
- Nüchtern betrachtet - betriebliche Suchtprävention in psychiatrischen Kliniken. Bestandesaufnahme und Empfehlungen zu suchtpräventiven Angeboten für Mitarbeitende in psychiatrischen Kliniken der Deutschschweiz. (Moretto Marcel)
- Kinder von suchtbetroffenen Eltern erkennen und unterstützen. Analyse des Angebotes in Basel-Stadt und Entwicklungsmöglichkeiten. (Müller Thomas)
MAS Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung und -therapie
- Nie ohne dein inneres Team. Veränderung des Selbstwertgefühls von jugendlichen Schüler:innen durch Reframing der inneren Anteile im Kontext der Beratung der Schulsozialarbeit. (Sederino Luca)
- Marte Meo und lösungsorientierte Beratung von Eltern in der Heilpädagogischen Früherziehung - eine Zusammenführung. (Born Daniela)
- Umgang mit schulischem Leistungsdruck von Primarschülerinnen und Primarschülern im Hinblick auf den Übertritt in die Oberstufe. Möglichkeiten im Handlungsfeld der Schulsozialarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Systemisch-lösungsorientierten Beratung. (Meier Pascal)
Wir gratulieren allen Diplomierten auch auf diesem Weg ganz herzlich zu ihrem Abschluss!
Die nächsten Durchführungen des CAS-Programms Prozessintegration und MAS Thesis starten am am 6. Juli 2023, Januar 2024 und Juli 2024.