Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Soziale...
      News der Hochschule für Sozial...
      Leitfaden zur Entwicklung kantonaler Kinder- und Jugendförderung jetzt online...
      19.11.2021 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Kinder- und Jugendhilfe

      Leitfaden zur Entwicklung kantonaler Kinder- und Jugendförderung jetzt online verfügbar

      Im Rahmen des Programms zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendförderung des Kantons Zürich wurde ein Leitfaden zur strategischen (Weiter)Entwicklung der kantonalen Kinder- und Jugendförderung konzipiert. Die Erarbeitung erfolgte in einem mehrjährigen Prozess unter Einbezug von Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft und wurde fortlaufend praktisch erprobt. Er steht nun kostenlos zur Verfügung.

      Titelbild des Leitfadens zur Entwicklung kantonaler Kinder- und Jugendförderung

      Titelbild des Leitfadens

      Die Entwicklung der Kinder- und Jugendförderung in den Kantonen ist eine komplexe Aufgabe. Kantonale Fachstellen stehen wiederkehrend vor der Herausforderung, die Kinder- und Jugendförderung zu legitimieren und zu verankern und zu stärken. Dabei tauchen Fragen auf, wie: Was kann helfen, um politische Entscheidungsträger*innen von der Bedeutung der Kinder- und Jugendförderung zu überzeugen? Wie lässt sich eine kantonale Kinder- und Jugendförderungsstrategie entwickeln? Welche Daten sind für die Entwicklung einer Strategie relevant? Welche Akteur*innen sollen in welcher Form in diesem Prozess mitwirken?

      Inhalte des Leitfadens

      Der Leitfaden bietet Fachpersonen ein praxiserprobtes Hilfsmittel für die (Weiter)Entwicklung kantonaler Kinder- und Jugendförderung. Der Leitfaden führt durch drei Projektphasen: die Projektvorbereitung, das Monitoring und die Strategieentwicklung. Für jede Projektphase werden Aufgaben und Arbeitsschritte beschrieben. Weiter finden sich Vorlagen und Hilfsmittel (z. B. Fragebögen, Anschreiben, Berichts- und Arbeitsvorlagen etc.), welche für die eigenen Bedarfe angepasst werden können. Der Leitfaden steht per Ende Dezember 2021 auch in Französisch zur Verfügung.

      Kooperationsprozess von Wissenschaft und Praxis

      Der Leitfaden wurde im Rahmen eines kooperativen Prozesses vom Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der kantonalen Fachstelle für Kinder- und Jugendförderung im Kanton Zürich «okaj zürich» entwickelt. Alle Arbeitsschritte wurden im Kanton Zürich erprobt. Eine kantonsübergreifend besetzte Fachgruppe mit Expert*innen aus der Kinder- und Jugendförderung stand beratend zur Seite.

      weitere Informationen

      Projektangaben

      Projekttitel

      Entwicklung eines Leitfadens zur (Weiter-)Entwicklung kantonaler Kinder- und Jugendförderung

      Dauer

      01.04.2017 bis 31.12.2021

      Finanzierung

      Stiftung Mercator Schweiz
      Kantonale Kinder- und Jugendförderung, okaj zürich

      Institut

      Institut Kinder- und Jugendhilfe

      Die FHNW

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      News
      Manuel Fuchs

      Manuel Fuchs, MA

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 65 (undefined)

      E-Mail

      manuel.fuchs@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      hsa_newshsa_ikj_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: