
14.12.2020 | Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit
Neue Erklärvideos: Was bedeutet methodisch strukturiertes Handeln in der Sozialen Arbeit?
Im FHNW-Lehrfonds-Projekt «methodisch & konkret» wurden innovative digitale Lehrmaterialien zu methodischem Handeln entwickelt.
Mit Videos lernen
In enger Kooperation mit verschiedenen Praxispartnern wurde in einem ersten Teilprojekt «Video-Anschauungsmaterial» von realen beruflichen Handlungssituationen erstellt, unter anderem in der Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Sozialhilfe und Gemeinwesenarbeit. Sie stellen einen grossen Mehrwert für die Lehre dar: Studierende können mithilfe der Videos das Handeln von Fachpersonen visuell und auditiv miterleben und sich dadurch besser vorstellen, was methodisch strukturiertes Handeln konkret bedeutet.
Kooperative Prozessgestaltung einfach erklärt
Im zweiten Teilprojekt sind zwei Erklärvideos zum Konzept Kooperative Prozessgestaltung (Hochuli Freund/Stotz 2017) entstanden, die nun als offene Bildungsressourcen zur Verfügung stehen:
- Video im Stil einer Nachrichtensendung, bei dem die häufigsten Kritikpunkte zur Umsetzbarkeit des Konzepts in der Praxis diskutiert werden.
- Fachgespräch zweier Dozentinnen, in dem anhand einer Abbildung die wichtigsten Aspekte des Konzepts erläutert werden
Erklärvideo 1: Breaking News – Sondersendung zum Konzept Kooperative Prozessgestaltung