Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsch...
      Hochschule für Soziale Arbei...
      News der Hochschule für Soziale Arbei...
      Neues Buch «Erzählcafés. Einblicke in Praxis und Theorie»
      31.10.2022 | Hochschule für Soziale Arbeit

      Neues Buch «Erzählcafés. Einblicke in Praxis und Theorie»

      Geschichten aus dem eigenen Leben erzählen, gehört und ernst genommen werden, anderen zuhören – Erzählcafés bieten dafür Platz. Ein neues Buch gibt Einblicke in die Praxis und Theorie von Erzählcafés.

      In moderierten Gesprächsrunden treffen fremde Menschen aufeinander. Wer möchte erzählt eine Anekdote, einen besonderen oder banalen Moment aus dem eigenen Leben. Andere hören zu. Ein Austausch kommt in Gang, Gemeinsamkeiten werden entdeckt und neue Perspektiven eröffnet. So kann ein Erzählcafé beschrieben werden. Die Gesprächsrunden sind meist um ein Thema organisiert, das von der Moderation vorbereitet wird. Mal kann es um «Freundschaft» gehen, mal um «Fotos» oder «Spiele». Wer eine Geschichte zum Thema erzählt, dem wird von den anderen Teilnehmenden aufmerksam zugehört. Fragen sind willkommen, ernste Diskussionen hingegen werden verschoben. Hier steht das Erzählen und das Gehörtwerden im Mittelpunkt. Erzählcafés fördern dabei den Austausch über Kultur-, Generationen- und Landesgrenzen, leisten einen Beitrag zur psychischen Gesundheit und sind als Format in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit anzutreffen. 

      Ein neues Buch gibt konkrete Einblicke in Erzählcafés. Moderator*innen solcher Gruppen sowie Wissenschaftler*innen entwickeln ein Mosaik über Intentionen, Anwendungsfelder, Zielgruppen, Themen, Wirkungen, Gelingensbedingungen und Fallstricke. Das Buch richtet sich an freiwillig Engagierte sowie Fachpersonen aus Sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Alters- und Jugendarbeit, Pflege, Hospiz- und Palliativbereich, Gesundheitsförderung, Quartiersarbeit sowie Kulturarbeit und -vermittlung. Vor allem jene, die Erzählcafés bereits moderieren oder anbieten wollen, erhalten tiefgehende Einblicke in Praxis und Theorie. Das Buch ist ein Kooperationsprojekt des Institut Integration und Partizipation der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und dem Migros Kulturprozent.

      Weitere Informationen zum Buch 

      Herausgebende: Gert Dressel, Johanna Kohn, Jessica Schnelle
      Titel: Erzählcafés. Einblicke in Praxis und Theorie.
      Jahr: 2022
      Verlag: Beltz Juventa
      ISBN: 978-3-7799-6719-4
      Zum Buch

      Die FHNW

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      News
      Johanna Kohn

      Prof. lic. phil. Johanna Kohn

      Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 28 25

      E-Mail

      johanna.kohn@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Newshsa_newshsa_iip_news

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: