Nachhaltigkeitswoche 2025 Hochschule für Musik Basel
Das Programm der FHNW Nachhaltigkeitswoche an der Hochschule für Musik Basel
Konzert
12:00–13:30, JazzCampus Basel
fast forward classical
18:30–20:30 Uhr, Musik-Akademie Basel
Dorothea Heinze stellt die Mission und Erfahrungen von fast forward classical vor. Dies ist eine im Jahr 2020 von Justus Wille gegründete Agentur für Künstlervermittlung und Konzerte mit Sitz in Hamburg. Sie steht für progressive Klassik sowie genreübergreifende Projekte, die ein Bein in der klassischen Tradition haben und mit dem anderen neue Wege gehen. Die Agentur begleitet Künstler*innen an unerforschte Orte und glaubt an Nachhaltigkeit, Diversität und Toleranz.
Nachhaltige Musik: Festivals und Architektur
12:00–13:30 Uhr, Musik-Akademie Basel
Miriam Paschetta und Martin Kautzsch sprechen jeweils über ihre Erfahrungen mit nachhaltigen Festivals und nachhaltiger Architektur insbesondere zum Campus 2040 der Musik-Akademie Basel.
KI & Nachhaltigkeit: Diskussionsrunde anhand des Comics «A Pigeon’s Tale»
12:00–12:45, Online via Zoom
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung via Zoom-Link möglich.
Das Comic A Pigeon’s Tale hat es uns gezeigt: Mit KI können wir den Klimawandel entweder abmildern oder befeuern. In welche Richtung es kippt, entscheiden letztlich wir. Nämlich dadurch, wofür und wie wir KI einsetzen.
Nina Tobler, Professorin an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, zeigt in einem kurzen Input auf, wie wir unser Verhalten bewusster gestalten und in eine nachhaltige Richtung verändern können. Im anschliessenden Austausch entwickeln wir unter der Leitung von Franziska Corradini gemeinsam Ideen und Handlungsansätze, wie wir die KI in unserem Alltag sinnvoll einsetzen können.