Skip to main content

SociaLandscapes – Topografien des Gemeinsamen

Gemeinsam stärker: Zusammenarbeit zweier Standorte für einen lebendigen Aussenraum

Die Studierende des 2. Semesters Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW und das Team «FHNW ImFreien» realisieren Aufenthalts- und Begegnungslandschaften.

SociaLandscapes– Aufenthaltsobjekte schaffen Orte sozialer Interaktionen

Mit «SociaLandscapes» wollen wir durch Objekte atmosphärische Orte entwickeln und anbieten, die vielfältige Handlungen ermöglichen und Aktivitäten auslösen sollen, sowie einen offenen, räumlich wahrnehmbaren und szenografischen «Spielraum des Sozialen» in das Campusgelände implementieren. 

Sensibilisierung für und Einbezug nicht-menschlicher Lebewesen

Ein zentrales Anliegen des Projektes ist es, die sozialen Aspekte auf die nichtmenschlichen Lebewesen wie Tiere und Pflanzen auszuweiten. Durch die geplanten Inputs, die Erfahrungen und Übungen vor Ort sowie eigene Recherchen, sollen adäquate und lebewesengerechte Co-Habitate mitentwickelt und in den Entwurf integriert werden.

Realisierung direkt vor Ort

Mit dem Workshop Szenografie erleben und durchlaufen die Studierende einen iterativen Gestaltungsprozess vom Beobachten und Skizzieren, über das Erstellen von Plänen und Modellen (zwei Objekte an der Campusallee) bis hin zur handwerklichen 1:1 Fertigung der Gestaltungsideen direkt vor Ort im Zeitraum vom bis 12. bis 23. Juni 2023.

Diese Seite teilen: