
ImFreien - Lasst uns kreieren
Earth Care, People Care, Future Care
Gemeinsam engagieren und in Zusammenarbeit aktiv handeln wir, um uns in naher Zukunft in lebendigen, multifunktionalen und regenerativen FHNW-Landschaften zu bewegen. Das ist die Vision von FHNW Im Freien.
Im Wissen, dass es ein gutes Umfeld braucht, um produktiv und kreativ zu arbeiten, wollen wir gemeinsam Räume finden, wandeln und entwickeln. Dabei brauchen wir Raum zum Denken und Experimentieren und unsere Strukturen und Prozesse sollen flexibel sein.
Unser Fokus ist zusammenzuarbeiten und die Campus-Aussenräume zu einem Raum zu machen, in dem die Menschen und nicht-menschliche Wesen gedeihen können:
- Wir nutzen Aussenräume vermehrt für Interaktionen und Begegnungen, damit wir das dynamische System «Natur» kennenlernen.
- Wir fördern Lehr- und Forschungsprojekte, die im Campus-Aussenraum stattfinden oder sich mit ihm beschäftigen, um Lebensqualität zu gewinnen.
- Wir schaffen ein hochschulübergreifendes Netzwerk, welches eine nachhaltige und regenerative Entwicklung der Campus-Aussenräume vorantreibt.
Im Projekt stehen öko-soziologische Themen wie Biodiversität, Grün-blau Systeme, Mobilität, Wohlbefinden und Vernetzung im Zentrum. In kollaborativen und partizipativen Feldversuchen und Labs (mittel- bis langfristige Aktivitäten) setzen wir auf transformatorische Gestaltungsprozesse, um derartige Freiräume auf dem Campus Brugg-Windisch und anderen Standorten entstehen zu lassen.
GET A TASTE
AKTUELLES
Kontakt
Martina Hänggi
Initiatorin/Kuratorin
T +41 56 202 77 19
bWFydGluYS5oYWVuZ2dpQGZobncuY2g=
Werden Sie Kompliz:in!
Denn: ohne Kompliz:innen kein FHNW ImFreien.
Kommen Sie an Bord und melden sich bei: aW1mcmVpZW5AZmhudy5jaA==