Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Videos & Handouts jetzt verfügbar!

Standorte der FHNW und Kontakt
Olten
Öffentliche Vorträge in leichter Sprache «Hilflosigkeit und Gewalt»
21.2.2023 | Hochschule für Soziale Arbeit

Öffentliche Vorträge in leichter Sprache «Hilflosigkeit und Gewalt»

Alte, kranke oder behinderte Menschen brauchen oft Hilfe. Sie sind von anderen abhängig. Sie fühlen sich ausgeliefert. Sie erleben Gewalt oder sie werden selbst gewalttätig. Warum passiert das? Was können wir dagegen tun? An vier Abenden erhalten wir dazu von Fachleuten wichtige Informationen in leicht verständlicher Sprache.

Die Aufzeichnungen und Handouts zu den Vorträgen finden Sie auf der Webseite Barrierefreie Kommunikation.

Person hält Hände vor Gesicht, Handflächen nach aussen

Verlust der Selbstständigkeit: Donnerstag, 2.3.2023, 18.15–19.15 Uhr

Andere entscheiden oft über Menschen, die Hilfe brauchen.
Für die Betroffenen kann das ein Übergriff sein.
Mit der Sozialarbeiterin und Botschafterin für Menschen mit Behinderung Jasmin Rechsteiner

Misshandlungen: Mittwoch, 8.3.2023, 18.15–19.15 Uhr

Menschen, die Hilfe brauchen, können schutzlos sein.
Sie werden misshandelt. Oder sie wehren sich mit Gewalt.
Mit dem Psychiater Peter Herzig

Wegnahme von Eigentum: Donnerstag, 16.3.2023, 18.15–19.15 Uhr

Menschen, die Hilfe brauchen, können finanziell ausgenutzt werden.
Sie werden getäuscht oder bestohlen.
Mit der Juristin Evelyne Riner

Vorbeugen von Gewalt: Mittwoch, 22.3.2023, 18.15–19.15 Uhr

Wie können wir verhindern, dass hilflose Menschen Gewalt erleben? Wo gibt es Hilfe?
Wo gibt es Entlastung für das Umfeld?
Mit der Gerontologin Yolanda Schütz

Download Flyer

Ort(e)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Von Roll-Strasse 10, 4600 Olten, AULA
  • Die Vorträge werden live übertragen: Hier klicken um dem Meeting beizutreten.
  • Untertitel in DE/FR/IT/EN/RM/UK

Erklärvideos für die Plattform LiveAccess
Erklärvideo DE
Erklärvideo FR

Die Vorträge sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.

In Zusammenarbeit mit SWISS TXT

Logo SWISSTXT

Barrierefreiheit

Vor Ort: Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich, Verdolmetschung in Deutschschweizerische Gebärdensprache

Icon Rollstuhlgänig
Icon Gebärdensprache
Icon Schwerhörigkeit

Online: Verdolmetschung in Deutschschweizerische Gebärdensprache und Live-Untertitel

Icon Gebärdensprache
Icon Untertitel

Die FHNW

Standorte der FHNW und Kontakt
News
Monika von Fellenberg

Monika von Fellenberg, lic. iur., Fürsprecherin

Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 62 957 21 51

E-Mail

monika.vonfellenberg@fhnw.ch

Adresse

Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Gabriela Antener

Prof. Gabriela Antener

Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 62 957 20 46

E-Mail

gabriela.antener@fhnw.ch

Adresse

Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Simone Girard-Groeber

Dr. Simone Girard-Groeber

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 62 957 28 39

E-Mail

simone.girard@fhnw.ch

Adresse

Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

hsa_newsNews

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: