Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Gestaltung...
      Forschung & Entwicklung Hochschule für Gesta...
      Forschungsprojekte des Institute Arts an...
      Gren...

      Grenzgang

      Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet.

      Onlinepublikation Grenzgang

      Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Projekts

      zur Onlinepublikation

      Das vom Schweizerischen Nationalfond (SNF) geförderte Forschungsprojektes Grenzgang – Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet kombinierte den promenadologischen Ansatz Lucius Burckhardts mit divergenten künstlerisch forschenden Arbeitsweisen: Insbesondere Performance, Installation, Improvisation, Audio, Zeichnung, Video. Auf diversen, nach vorab festgelegten Regeln konzipierten Spaziergängen, die einzeln oder in der Gruppe durchgeführt wurden, nutzten die Teammitglieder des Projektes Grenzgang solche divergenten Arbeitsweisen und erprobten deren Konsequenzen für die eigene, individuelle Wahrnehmung des Raumes. Workshops mit externen Forschenden (Hanna Stippl, Markus Ritter, Fred Frith, Francesco Carreri, Christine Heil, Bernadett Settele, Elke Bippus, Flavia Caviezel) begleiteten das Projekt und öffneten die interne Diskussion des Teams. Den vorläufigen Abschluss des Projektes bildete die Forschungsplattform Grenzgang im Salon Mondial auf dem Campus der Künste, die eine Auswahl der Notationen und Umsetzungen öffentlich zur Diskussion stellte.

      Der kulturgeschichtlichen, soziologischen oder städteplanerischen Auseinandersetzung mit dem trinationalen Grenzgebiet um Basel stellt Grenzgang einen künstlerischen Zugang zur Seite. Geographischer Ausgangspunkt des Projektes ist der Campus der Künste im Dreispitz-Areal, Münchenstein/Basel. Von dieser Basis aus wurde das, was die Wahrnehmung des urbanen und des Grenzraums und seiner Begrenzungen im Dreiländereck (Schweiz, Frankreich, Deutschland) ausmacht, untersucht.

      Grenzgang verfolgte Ziele auf verschiedenen Ebenen: Mit der grundsätzlichen Frage, wie wir Raum wahrnehmen verband sich einerseits die Frage nach den Spezifika des trinationalen Grenzgebietes um Basel. Andererseits war das Projekt auf der disziplinären Ebene darauf ausgelegt, die Genese von Wissen in der künstlerischen Forschung aufzuzeigen und den Übertrag von der künstlerischen Forschung in eine als epistemische Praxis verstandene Kunstvermittlung zu leisten.

      Das Projekt Grenzgang – Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet wurde als durch den SNF gefördertes Drittmittelprojekt am Institut Lehrberufe Gestaltung und Kunst | HGK | FHNW in Kooperation mit der HSM | FHNW durchgeführt.

      Laufzeit:
      01. Jan 2014 – 31.12.2015

      Team:
      Daniel Brefin, Amadis Brugnoni, Corinne Hasler, Simone Etter, Beate Florenz, Markus Schwander. Die Projektleitung lag bei Beate Florenz und Markus Schwander.

      Die Erschliessung des Projektes in einer Datenbank ist in Vorbereitung.

      Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Gestaltung und Kunst
      Forschung IADE
      hgk_iade_forschung_projekt_past

      Institute Arts and Design Education (IADE)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Arts and Design Education (IADE)
      Ateliergebäude: A 1.16

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 88

      E-Mailinfo.iade.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: