Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Gestaltu...
      Forschung & Entwicklung Hochschule f...
      Forschungsprojekte des Institute Con...
      Circular Design Practices...

      Circular Design Practices and Processes (IP)

      Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft verlangt, sämtliche Prozesse von der Gewinnung der Materialien über Herstellung, Vertrieb, Verkauf, Gebrauch, Rücknahme und Wiederaufbereitung kreisläufig zu konzipieren. Das betrifft auch Design.

      Welche Kompetenzen brauchen Designer*innen und Gestalter*innen künftig, um zirkuläre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu konzipieren und zu gestalten? Wie werden sich die Ästhetiken des Designs dabei verändern? Und was bedeutet das für eine zeitgemässe Aus- und Weiterbildung für Design und Kunst?

      Evelyne Roth, Modedesign, wollte sich nicht allein mit diesen Fragen beschäftigen und hat deshalb HGK-weit zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Aus diesen Gesprächen entstand das Initialisierungsprojekt Circular Design Practices and Processes. Der Antrag wurde eingereicht von Prof. Dr. Jörg Wiesel (Leitung Studiengang Modedesign ICDP, Projektleitung), Evelyne Roth (Dozentin Mode Design ICDP und Doktorandin Make/Sens Programm IXDM), Dr. Meret Ernst (Dozentin Industrial Design ICDP) und Prof. Andreas Wenger (Studiengangleitung Szenografie IN3 ICDP, stv. Projektleitung).

      Die Ziele waren, Begriffsklärungen im Bereich der Zirkularität voranzutreiben; zu erheben wie diese Themen bislang an der HGK unterrichtet und erforscht werden; koordinierte Forschungsanträge zu formulieren sowie Zirkularität und Nachhaltigkeit langfristig im vierfachen Leistungsauftrag der HKG FHNW zu verankern.

      An zwei Workshops mit Beteiligten aus allen HGK-Instituten und -Bereichen schälten sich vier Themen heraus, die von Arbeitsgruppen autonom und multiperspektivisch weiterbearbeitet werden:

      Archive: Danielle Harris, Eva Böhlen, Meret Ernst, Markus Aerni, Mara Rodriguez, Eva-Ruth Hauck, Tabea Lurk

      Didaktik: Evelyne Roth, Meret Ernst, Marion Fink, Angela Grosso Ciponte, Markus Schwander, Jörg Wiesel

      Diversity: Aylin Ylidirim Tschoepe, Lea Kuhn

      Netzwerk: Andrea Wenger, Benedikt Jaeggi, Evelyne Roth, Françoise Payot, Nikulina Fuduric (HfW FHNW)

      Das Initialisierungsprojekt ist per 31. Juli 2022 beendet. Die Arbeit geht in den Arbeitsgruppen weiter. Die Gruppe Didaktik erarbeitet aktuell einen Forschungsantrag mit dem Titel «Verändern üben: Transition der Designausbildung durch und hin zu zirkulären Praktiken» zu Handen des Schweizerischen Nationalfonds, um der Frage nachzugehen, wie wir gemeinsam mit dem Berufsfeld (Vertreter_innen aus der Berufspraxis), den Studierenden und den Dozierenden zu einer Designausbildung gelangen, die der wichtigen Rolle des Designs in der Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft gerecht werden kann.

      Das Instrument Initialisierungsprojekt ermöglichte eine hochschulweite Vernetzung zu einem Thema, das für viele Dozierende, Assistierende und Studierende drängend ist. Gerade weil Nachhaltigkeitsthemen so umfassend sind und strategisch wirken, haben sie das Potenzial, verschiedene Beteiligte zu integrieren, welche die anstehende Transformation aktiv gestalten wollen.

      Team HGK: Evelyne Roth, Meret Ernst
      Funding: Initialisierungsprojekt HGK
      Laufzeit 01.09.2021 bis 31.08.2022

      photocollage: _le surlendemain_e.roth

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Gestaltung und Kunst
      Forschungsprojekte ICDP
      Evelyne Roth

      Evelyne Roth

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 61 228 40 68

      E-Mail

      evelyne.roth@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Contemporary Design Practices (ICDP) Mode Design (BA) Freilager-Platz 1 CH-4002 Basel

      hgk_icdp_forschung_projekt_past

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: