Sensor-Systeme für Diagnose und Therapie

    Entwurf, Implementierung und Testen von autokalibrierten, vernetzbaren, miniaturisierten Sensorsystemen für Diagnose und Therapie.

    In der Medizintechnik werden zur Erhöhung der Relevanz der erfassten Grössen (z.B. physiologische Parameter) Sensorsysteme mit mehreren Sensorprinzipien verwendet. Wir entwerfen, implementieren und testen autokalibrierte, vernetzbare, miniaturisierte Sensorsysteme für Diagnose und Therapie. Dabei wenden wir moderne Analog- und Digitalelektronik an.

    Konkrete Arbeiten unserer Forschungstätigkeit befassen sich mit der Entwicklung innovativer Magnetfeld-Sensoren für die magnetisch gesteuerte Katheternavigation, für die Qualitätskontrolle von MRT-Magneten oder auch für die Korrektur von gestörten, im MRT aufgenommenen, EKG-Signalen. Wir wenden unsere Magnetfeld-Sensoren auch jenseits der Medizintechnik an, im Bereich Life Sciences, wie z.B. für die Mechanobiologie.

    Magnetfeldvermessung in einem klinischen MRT (Quelle: FHNW-HLS-IM2, Metrolab SA, Unispital Nancy)

    Projekte

    laden

    Projekte

    Für mehr Informationen zu Projekten im Bereich Sensor-Systeme für Diagnose und Therapie besuchen Sie bitte unsere dynamische Instituts-Webseite.

    Zur Projektübersicht

    Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz