Life Sciences
Forschen im Schnittpunkt von Natur, Technik, Medizin und Umwelt.
Die Zukunft des Gesundheitssystems ist von gegenläufigen Perspektiven geprägt: Zum einen steigt unsere Lebenserwartung, was eine Verschiebung des Krankheitsspektrums in Richtung von mehr chronisch kranken Menschen und steigenden Gesundheitskosten nach sich zieht. Zum anderen versprechen die Fortschritte der biomedizinischen Forschung und die Digitalisierung der Medizin eine immer höhere Qualität der Gesundheitsversorgung. Am Horizont steht nichts weniger als der Aufbruch in ein neues Zeitalter einer personalisierten und massgeschneiderten Medizin. Zudem erleben neue diagnostische Verfahren einen Aufstieg, insbesondere in Form mobiler Kleinstgeräte, Apps und virtueller Angebote zur Selbstdiagnose.
Wir forschen entlang der gesamten Healthcare Wertschöpfungskette. Das Spektrum reicht von der Entwicklung von Medizinalprodukten und Arzneimitteln, Technologien und Produktionsprozessen, bis hin zu deren Herstellung und Markteinführung. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung ressourcenschonender Technologien und Verfahren im Umweltbereich.
Ältere Ausgaben auf Anfrage
Seit dem 1. Januar 2025 hat die EU die Übergangsregelung vollständig aktiviert, die es Schweizer Organisationen ermöglicht, sich ab dem Programmjahr 2025 für fast alle Ausschreibungen von Horizon Europe und Euratom als «Begünstigte» zu bewerben. Weitere Informationen finden Sie in Factsheet von Euresearch.
Die Übergangsregelung 2024 bleibt ebenfalls in Kraft, sodass Forschende in der Schweiz sich im Rahmen der Ausschreibung «ERC Advanced Grants 2024» als «Begünstigte» bewerben können.
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) informiert auf seiner Website regelmässig über den Status der Schweiz: www.horizon-europe.ch
Bei Interesse kontaktieren Sie unsere Forschenden direkt oder unseren FHNW Forschungssupport forschungssupport@fhnw.ch.
Unternehmen können unsere Infrastruktur nutzen oder uns Forschungsfragen in Auftrag geben. Ausserdem können ausgewählte Fragestellungen aus der Industrie von unseren Studierenden als Projekte bearbeitet werden.
Social Media Kanäle der Hochschule für Life Sciences
No social media links available.