Ton-Gondel 41

    3.–19.9. am Festival-Pavillon von ZeitRäume Basel

    Das Forschungsprojekt Alpine Netze der Verbundenheit der Hochschule für Musik Basel untersucht Seilbahnen als Klangkörper und Aktionsräume im alpinen Leben. Das vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Projekt findet weitgehend hoch oben im Kanton Uri statt – hat aber seit März 2021 auch eine „Talstation“ in Basel eröffnet. Im Innenhof der Musik-Akademie dient eine alte Seilbahn-Vierergondel mit der Nummer 41 als Aufführungs- und Ausstellungsraum. Im September wandert die Gondel zur Mittleren Brücke und beherbergt dort im Rahmen von ZeitRäume Basel vom 3. bis 19. September eine Klanginstallation von Michel Roth sowie verschiedene Kurz-Performances und Gespräche.

    Zwischen März und Juni experimentierten bereits Studierende von sonic space basel und weitere Partner*innen in der Gondel mit neuen Formen von Formaten. Thematisch im Zentrum standen dabei u.a. das Musizieren in Zeiten von Social Distancing sowie das Performen im öffentliche Raum.

    Auf dem Blog des Forschungsprojekts finden sich Einblicke und Dokumentation dieser Aktionen.

    Die Gondel im Innenhof der Musik-Akademie Basel: Kompositionsstudent Oliver Rutz bewohnte sie für 72 Stunden am Stück.

    Vergangene Veranstaltungen (Mai/Juni 2021)

    Do. 27. Mai, Abfahrt: 12.30 Uhr --> Ankunft: ca. 12.45 Uhr
    Fr. 28. Mai, Abfahrt: 10.00 Uhr --> Ankunft: ca. 10.15 Uhr
    Mo. 31. Mai, Abfahrt: 12.30 Uhr --> Ankunft: ca. 12.40 Uhr
    Fr. 4. Juni, Abfahrt: 17.00 Uhr --> Ankunft: ca. 17.40 Uhr
    Mi. 9. Juni, Abfahrt: 14.00 Uhr --> Ankunft: ca. 14.12 Uhr
    Fr. 11. Juni, Abfahrt: 11.00 Uhr --> Ankunft: ca. 11.22 Uhr
    Mo. 14. Juni, Abfahrt: 13.00 Uhr --> Ankunft: ca. 13.20 Uhr
    Do. 17. Juni, Abfahrt: 15.00 Uhr --> Ankunft: ca. 15.20 Uhr
    Mo. 21. Juni, Abfahrt: 10.00 Uhr --> Ankunft: ca. 10.10 Uhr
    Di. 22. Juni, Abfahrt: 17.00 Uhr --> Ankunft: ca. 17.10 Uhr
    Di. 29. Juni, Abfahrt: 11.00 Uhr --> Ankunft: ca. 11.12 Uhr
    Mi. 30. Juni, Abfahrt: 13.00 Uhr --> Ankunft: ca. 13.12 Uhr
    Téléphérique littéraire. Geschichten und Berichte über die Schweiz
    Christoph Moor, Lesung und Serpent
    Max. 2 Personen pro Termin. Detailprogramm und Anmeldung an der Hinweistafel bei der Gondel

    Fr. 28. Mai 2021, Abfahrt 16.30 Uhr
    Fluxus Event Scores (im Rahmen des Kurses “Enabling Performers”)
    Lina Posėčnaitė: Handle with care
    Julija Vrabec: Covid event score
    Phileas Baun: Augmented Isolation
    Phoebe Bognar & Mikołaj Rytowski: hoffnungen
    Maria Luisa Pizzighella & Johannes Grütter: Caging
    Mentoring: Anne-May Krüger
    Max. 20 Personen. Anmeldung über den Veranstaltungskalender

    Do. 3. Juni 2021, Abfahrt: 12.53 Uhr --> Ankunft: 15:32 Uhr
    Das Singen der Seilbahnen im Urner Schächental
    Lange Klangbeispiele mit kurzen Erläuterungen durch Gondoliere Michel Roth
    Max. 2 Personen gleichzeitig in der Gondel, fliegende Wechsel

    Di. 15. Juni 2021, ganzer Tag
    Times Of.../Time Off
    Klanginstallation
    Teilnahme ohne Anmeldung möglich

    Mi. 16. Juni 2021, Abfahrt: 14.00 Uhr --> Ankunft: 18.00 Uhr
    land scopes
    Marie-Louise Schneider und Luciana Morelli
    A sound trip installation
    Teilnahme ohne Anmeldung möglich
    Flyer

    Mo. 21. Juni 2021, Abfahrt 21.30 Uhr
    Nachtwächter
    PerformanceHenrik Dewes, Christian Schumacher, Gitarren
    Teilnahme ohne Anmeldung möglich

    Mi. 23. Juni 2021, Abfahrt: 12 Uhr --> Ankunft: Sa. 26. Juni 2021, 12 Uhr
    Oliver Rutz: Quarantäne 41
    Performance (72 Stunden non-stop in der Gondel)
    Teilnahme ohne Anmeldung möglich

    Di. 29. Juni 2021, Abfahrt: 13 Uhr --> Ankunft: 15 Uhr
    Dakota Wayne: Meat Vahe
    Vahe Hakhverdian, Performance
    Teilnahme ohne Anmeldung möglich

    Weitere Nutzungen der Ton-Gondel 41 werden auf der Hinweistafel und/oder im Veranstaltungskalender angekündigt: https://www.musik-akademie.ch/de/veranstaltungen.html).

     Auskünfte erteilt: Prof. Michel Roth, Projektleiter