Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung an...
      Forschung Hoc...
      Publik...
      Klanginstallation „Ton...
      6.5.2024 | Hochschule für Musik Basel, Klassik

      Klanginstallation „Tonträger“ am neuen Klangweg Toggenburg

      Michel Roths Installation ist ab 18. Mai zu hören

      "Eine Seilbahn besteht aus Verankerungen, Stützen, Gondeln und schwingenden Seilen. 'Seilbahnseile können als Musikinstrumente betrachtet werden', sagt der Künstler, der das alpine Seilbahnnetz mit den Ohren erforscht hat. [...] Die Seilbahn klingt immer anders, je nach Wetterlage. Ihr Seilbahnmast wird zum Tonabnehmer, ist selbst Klangkörper. Er übertragt den Gesang."

      Eröffnung des Klangweges ist am 18. Mai, aber schon jetzt erklingt die Klanginstallatation, dank tatkräftiger Unsterützung der Toggenburg Bergbahnen, Arev Imer (Audioprogrammierung), Kaspar Hochuli, Tweaklab AG (Technik & Energieversorgung), Simon Hauswirth und Ramon De Marco, Idee und Klang Audio Design (Beratung & Planung).

      Link

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel

      Forschung Hochschule für Musik Basel, Klassik
      Hsm_Forschungsnewshsm_klassik_forschung_publikationen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: