Musikpädagogisches Symposium: Wie gelingt inspirierter Unterricht?
Videobasierte Unterrichtsreflexion & Praxiseinblicke
Eckdaten
- Anmeldeschluss
- Mi, 15.8.2018
- Unterrichtstage
- 8. September 2018: 9.30–17.00 Uhr
- Durchführungsort(e)
- Hochschule für Musik FHNW, Basel
- Preis
- Teilnahmegebühr 50.- CHF (per Überweisung nach Anmeldung). Für MitarbeiterInnen und Studierende der Musik-Akademie Basel kostenlos.
Mobile navi goes here!
Instrumental- und GesangspädagogInnen bestreiten den grössten Teil ihres Berufsalltags auf sich allein gestellt in ihrem Unterrichtszimmer. Gerade deshalb verspüren viele KollegInnen ein Bedürfnis nach kollegialem Austausch, um Routinen zu hinterfragen und den eigenen Unterricht nicht stagnieren zu lassen.
Die videobasierte Reflexion kann in der Berufspraxis ein geeignetes Mittel sein, um den eigenen Unterricht aus der genauen Beobachtung heraus weiterzuentwickeln und in einen vertieften kollegialen Dialog über die konkrete pädagogische Arbeit zu treten.
Das eintägige Symposium ermöglicht vielfältige Einblicke in ganz unterschiedliche Unterrichtssituationen und lädt zur Diskussion über die Parameter gelingenden Musizierunterrichts ein. Darüber hinaus bietet die Weiterbildung praktische Anleitung zum Einstieg in die (auch von Schulleitungen zunehmend geforderte) videobasierte Reflexion.
Die Tagung ist zugleich Vernissage für die Publikation „Einblicke – Perspektiven, Videoreflexion von Instrumental- und Gesangsunterricht“ von Prof. Peter Knodt. Das Lehrwerk (mit DVD) ist ein Produkt langjähriger Grundlagenarbeit, die Peter Knodt an der Hochschule für Musik FHNW, Basel hierzu leistet.
Kontakt
Anja Wernicke, Tel. +41 61 228 52 79. anja.wernicke@fhnw.ch