Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung – Pädagogische H...
      Forschungsberichte P...

      Forschungsberichte PH FHNW

      Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Überblick

      Der jährliche Forschungsbericht der PH FHNW (herausgegeben bis 2017/18) stellte eine Auswahl von Projekten unter einem Schwerpunktthema vor und bietete einen Überblick über die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit an der PH FHNW. Die Projekte orientierten sich am Berufsfeld Schule und Unterricht und stellten Institution und Organisation von Schule einerseits und das pädagogisch didaktische Handeln andererseits ins Zentrum. Seit 2018/19 gibt die PH FHNW einen kürzer gefassten Überblick über die Forschungsprojekte heraus.

      • Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Überblick 2021/2022

      • Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Überblick 2020/2021

      • Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Überblick 2019/2020

      • Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Überblick 2018/2019

      • Forschungsbericht 2017/2018 - Schule vermessen - vermessene Schule: Herausforderungen für Schule, Hochschule und Bildungsverwaltung

      • Forschungsbericht 2016/2017 - Bildung zwischen Steuerung und Störung Ungewissheit(en) pädagogischer Praxis

        Der Fokus des Forschungsberichts 2016/2017 liegt darauf, zu zeigen, was unter Bedingungen der pädagogischen Unsicherheit die Anforderungen professionellen Handelns sind, wie daraus ein produktiver Umgang mit Spannungsverhältnissen werden kann.

      • Forschungsbericht 2015/2016 - Schul- und Unterrichtsforschung Beobachtungen, Orientierungen und Entwicklungen der Praxis

        Erfahren Sie in diesem Forschungsbericht mehr über die Erforschung von Lehr-Lernprozessen in der Lehrpersonenbildung und über erfolgreiches Lernen durch Zusammenspiel verschiedener Faktoren.

      • Forschungsbericht 2014/2015 - Schulische Norm und der Umgang mit Differenz

        Seit den PISA-Debatten stehen die Themen «Qualität» und «Bildungsungleichheit» im Mittelpunkt öffentlicher und wissenschaftlicher Diskussionen. Erkenntnisse aus Forschungsprojekten schaffen geeignete Instrumente als Grundlage für nachhaltige Unterrichtsentwicklung.

      • Forschungsbericht 2013/2014 - Lernen in der Schule: Modelle, Praxis, Lernergebnisse

        Was fördert oder verhindert Lernen im Unterricht, was kann wie verändert werden? Die Bildungsforschung befasst sich mit dem Zusammenspiel von komplexer theoretischer Perspektive, empirischer Datenproduktion und handlungsorientierender Konstruktion - sowie der Anwendung der Erkenntnisse im Schulalltag.

      • Forschungsbericht 2012/2013 - Fachliches und überfachliches Lernen und Lehren

        Dieser Forschungsbericht widmet sich Fragen zum fachlichen und überfachlichen Lernen: Wie können Jugendliche in der Schule auf die berufliche Sozialisation vorbereitet werden? Wie wird Mehrsprachigkeit durch Synergiebildung gefördert?

      • Forschungsbericht 2011/2012 - Professionalisierung für pädagogische Berufe

        Im Fokus dieses Forschungsberichts sind Projekte, in welchen die Rolle von Laien und Experten im Kontext der Schulführung, die frühe Sprachbildung oder die Nutzung von Öffnungsoptionen im Bildungssystem untersucht werden.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung – Pädagogische Hochschule – PH
      Forschung an der PH FHNW
      PH-FD-Landing-Forschung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: