FlexWork Phasenmodell
Hintergrund, Selbsteinschätzung und Publikationen
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden an, ihre Arbeitszeiten flexibel und ihre Arbeitsorte mobil zu gestalten. Aber bei der Ausgestaltung dieser Flexibilität gibt es enorme Unterschiede. Das «FlexWork Phasenmodell» bietet eine fundierte Orientierung zu den beiden Fragen: Wo stehen wir als Unternehmen, was flexibles Arbeit angeht? Und wo wollen wir hin?
Das FlexWork Phasenmodell ist ein Praxismodell und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Work Smart Initiative entwickelt. Es besteht aus 5 Phasen und 4 Dimensionen, anhand derer sich Organisationen oder einzelne Abteilungen oder Teams bezüglich ihrer mobil-flexiblen Arbeitsweise einordnen können. Neben der aktuellen Standortbestimmung ermöglicht das Phasenmodell so auch Ausblicke in die zukünftige Entwicklung der mobil-flexiblen Arbeitsweise im Unternehmen.
Zusätzlich zum Online Self Assessment können Sie auch das ausführliche Modell mit allen Detailbeschreibungen als PDF hier herunterladen:
FlexWork Phasenmodell 2.0 (DE)
FlexWork Phasenmodell 2.0 (FR)
FlexWork Phasenmodell 2.0 (IT)
FlexWork Phasenmodell 2.0 (EN)
FlexWork Survey 2022:
Vollständiger Studienbericht
Kurzbericht
FlexWork Survey 2020:
Vollständiger StudienberichtManagement Summary (DE)
Management Summary (FR)
FlexWork Survey 2016:
Vollständiger Studienbericht
Management Summary (DE)
Management Summary (FR)
Swiss FlexWork von 2014:
Vollständiger Studienbericht