Ablenkungen im Führerstand durch moderne Kommunikationsmittel

    Massnahmen für die Reduktion bzw. Verhinderung von Unregelmässigkeiten und unsicheren Handlungen

    In modernen Steuerungs- und Überwachungseinrichtungen, wie auch im Führerstand moderner spurgeführter Fahrzeuge, werden heute immer mehr moderne Kommunikationsmittel mitgeführt und genutzt (z. B. Smartphones, Tablets usw.). Einerseits ist die Nutzung dieser Geräte für die Aufgabenausführung teilweise notwendig, andererseits bergen diese Geräte ein nicht zu unterschätzendes Ablenkungspotenzial. Immer häufiger kommt es zu Unregelmässigkeiten und unsicheren Handlungen, die mindestens mitbedingt sind durch Ablenkungen aufgrund von Smartphone- oder Tabletnutzung. Dies gilt im Übrigen nicht nur für den Bahnbereich, sondern in gleichem Masse auch für den Strassenverkehr sowie für die Luftfahrt.

    In diesem Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde der Frage nachgegangen, welche dieser modernen Kommunikationsmittel in welchen Situationen und unter welchen Bedingungen sowie bei der Nutzung welcher Funktionen ablenkend wirken. Es wurde untersucht,  wie man arbeitspsychologisch und gestalterisch mit diesem Problem umgehen sollte.

    Impact

    Aus einer differenzierten Analyse der Nutzung der Kommunikationsmittel im Führerstand sowie der Erforschung ihres Ablenkungspotenzials wurden sinnvolle Massnahmen für die zukünftige Reduktion bzw. Verhinderung von Unregelmässigkeiten und unsicheren Handlungen abgeleitet.

    Projektdaten

    table_scrollable_animation_gif
    Leitung und Team
    Prof. Dr. Katrin Fischer, MSc Karin Hostettler, MSc Jonas Brüngger, MSc Giulio Nisoli
    Kooperationspartner
    BLS Netz AG
    Projektdauer
    2018–2020

    Publikationen

    STOLLER, Nicole, Giulio NISOLI, Jonas BRÜNGGER, Stefan WAHRSTÄTTER, Melisa DITTRICH, Karin HOSTETTLER und Katrin FISCHER, 2020. Use of modern communication devices in the train driver’s cab – risks and design options4th German Workshop on Rail Human Factors. Online. 2 Dezember 2020.

    STOLLER, Nicole, Jonas BRÜNGGER, Stefan WAHRSTÄTTER, Melisa DITTRICH, Giulio NISOLI, Karin HOSTETTLER und Katrin FISCHER, 2022. Distraction and the Use of Modern Communication Devices in the Train Driver’s Cab11th International Conference of Working on Safety. Olhão. 26 September 2022. 

    FISCHER, Katrin, Karin HOSTETTLER, Giulio NISOLI, Jonas BRÜNGGER, Melisa DITTRICH und Nicole STOLLER, 2020. Nutzung mobiler digitaler Kommunikationsmittel im Führerstand – Risiken, Nebenwirkungen und Gestaltungsoptionen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020. Dortmund: GfA Press. März 2020. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. ISBN 978-3-936804-27-0.

    STOLLER, Nicole, 2020. Nutzung mobiler digitaler Kommunikationsmittel im Führerstand. Risiken, Nebenwirkungen und Gestaltungsoptionen66. Frühlingskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA): Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Online. März 2020.