Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewandte...
      Soziale und digit...
      Zusammenarbei...
      Next Generation Learning: Wie entsteht Qualität in Gruppenprozessen...

      Next Generation Learning: Wie entsteht Qualität in Gruppenprozessen beim digitalen Lernen?

      Entwicklung des Lernens an Hochschulen: Zur Fluktuation der Qualität von Gruppenprozessen in digital unterstützten Lerngruppen

      Das Projekt ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Forschungsprogramms «Digitale Transformation» (NFP 77).

      Dieses Projekt untersucht, wie sich die Digitalisierung auf die Bildungspraxis an Hochschulen auswirkt. Die Forschung konzentriert sich auf computergestützte Gruppenprozesse und gemeinsames Lernen in Studierendengruppen.

      Die Forschenden interessiert das Engagement in der Gruppe. Das ist in der Praxis der Hochschullehre sehr wichtig, denn: Wenn das Engagement in einer Gruppe fehlt und «die Chemie nicht stimmt», leiden Leistung und Lernerfolg.

      Es soll erforscht werden, wodurch sich eine hohe Qualität im Gruppenengagement auszeichnet, wie sie sich verändert und wie sie sich regulieren lässt. Ein Fokus liegt dabei auf dem nonverbalen Verhalten.

      Projektdaten

      table_scrollable_animation_gif
      Leitung und Team
      Prof. Dr. Carmen Zahn, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
      Prof. Dr. Oliver Rack, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
      Prof. Dr. Susanne Bleisch, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Lisa Paneth, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
      Loris Jeitziner, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
      Matus Gasparik, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Förderung
      Schweizerischer Nationalfonds SNF
      Kooperationspartner
      FHNW Hochschullehre 2025
      Dauer
      1. Mai 2020–30. April 2024

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Carmen Zahn

      Prof. Dr. Carmen Zahn

      Telefonnummer

      +41 62 957 24 73

      E-Mail

      carmen.zahn@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      aps_forschung_projekt_ifk_digitale_medien

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: