Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Internationale Forschung
      PEARRL

      PEARRL

      Die europäische Pharmaindustrie (Umsatz > 200 Mrd. Euro/Jahr) trägt sowohl was die Gesundheit der Menschen angeht, aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht, massgeblich zum Wohlstand in der EU bei. Um ihre weltweite Führungsposition zu verteidigen, muss sie auf Herausforderungen von Herstellern in Niedriglohnländern, wie zum Beispiel China, reagieren und neue Arzneimittelmoleküle reibungslos und kostengünstig zur Marktreife bringen. Die europäischen Zulassungsbehörden unterstützen diese Strategie mit neueren Initiativen zur beschleunigten Zulassung «bahnbrechender Medikamente», die Patienten einen früheren Zugang zu lebensrettender Behandlung ermöglichen sollen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden dringend Wissenschaftler mit umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Arzneimittelentwicklung und Zulassungsprozesse benötigt.

      PEARRL wird 15 Nachwuchsforscher (Early Stage Researcher, ESR) ausbilden, die neue biologisch wirksame Formulierungen («bessere Medikamente») sowie biorelevante und In-silico-Methoden für die Vorhersage der In-vivo-Wirksamkeit («optimierte Entwicklung») von Formulierungen entwickeln und als Kommunikations-Bindeglieder zwischen Forschung und Zulassung fungieren können («beschleunigte Zulassung»), wodurch sie sowohl den pharmazeutischen als auch den Zulassungszielen dienen. PEARRL bringt erstmals ein Team aus mehreren Sektoren zusammen, darunter wichtige europäischen Zulassungsbehörden, führende Forscher im Bereich biologisch wirksamer Formulierungen und biopharmazeutischer Tools sowie eine Reihe von Pharmaunternehmen mit umfangreichen kombinierten Erfahrungen in der Vermarktung neuer Moleküle, um ein einzigartiges Forschungs- und Ausbildungsprogramm aufzustellen.

      Zu den entscheidenden Elementen von PEARRL gehören individuelle Forschungsprojekte mit synergistischen Ergebnissen, der direkte Kontakt aller ESR mit der akademischen Welt, der Industrie und den Zulassungsbehörden im Rahmen von Abstellungen sowie laufendes innovatives Lernen über Online-Portale, Science Slams und Boot Camps. Zu den wichtigsten Ergebnissen von PEARRL zählen die Verfügbarkeit exzellenter pharmazeutischer Forscher, eine optimierte Arzneimittelentwicklung mit höherer Erfolgsquote für die Partner in der Industrie, eine Bereicherung der akademischen Forschung dank der Zusammenarbeit mit Industrie und Zulassungsbehörden, die schnellere Verfügbarkeit bahnbrechender Medikamente für die Patienten, eine wettbewerbsfähige europäische Pharmaindustrie sowie Beiträge zur öffentlichen Gesundheit in Europa.

      Projektwebsite

      Kontakt

      • Prof. Dr. Martin Kuentz

        Dozent Pharmatechnologie

        Telefon+41 61 228 56 42
        E-Mailmartin.kuentz@fhnw.ch

      Internationales

      Internationale Forschung
      horizon2020

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: