Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Mandate und Lehraufträge

Mandate und Lehraufträge

Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft: wir sind wirkungsvoll

Interessieren Sie sich, an der FHNW im Mandat oder Lehrauftrag tätig zu sein? Gastdozierende und Referierende sind ein wichtiger Bestandteil der Praxisorientierung der FHNW. Der Einsatz erfolgt in kleinem Pensum oder in unregelmässigen Abständen und wird per Honorar entschädigt.

Prüfen Sie, ob Sie dem Anforderungsprofil Fachhochschule entsprechen. Dieses umfasst Expertise in einem Fachgebiet sowie Erfahrung in der Wissenschaft und in der Praxis. Bewerbungen von Personen ohne Praxiserfahrung oder ohne Hochschulqualifikation kommen für diese Funktion leider nicht in Frage.

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, richten Sie Ihre Initiativbewerbung an die Leitung des Studiengangs oder des Instituts, in welchem Sie tätig sein und Ihre Expertise einbringen möchten. Die Kontaktadressen dieser Personen finden Sie unter folgendem Link:

Übersicht Hochschulen FHNW

Bei personaltechnischen Fragen wenden Sie sich an die zuständige personalverantwortliche Person gemäss folgender Liste:

Ansprechstellen Personal FHNW

Bei Fragen zu Ihrer Honorarvereinbarung oder der Honorarzahlung wenden Sie sich bitte an Ihre Auftraggeberin / Ihren Auftraggeber der FHNW oder an das entsprechende Sekretariat.

Gesetzliche und personalrechtliche Grundlagen

Der Einsatz aller Honorarempfangenden an der FHNW ist mit den AGB für Honorarvereinbarungen geregelt.

  • Allgemeine Bedingungen für Honorarvereinbarungen
  • Allgemeine Bedingungen für Honorarvereinbarungen_EN

Die Sozialbeiträge in der Schweiz sind wie folgt (Stand 1.1.2025):

table_scrollable_animation_gif
Übersicht Prämiensätze Sozialversicherungen
FHNW
Mitarbeitende
AHV/IV/EO
5.30 %
5.30 %
ALV (bis CHF 148 200 pro Jahr)
1.10 %
1.10 %
Verwaltungszuschlag auf gesamter AHV-Beitragssumme
0.50 %
-
Familienausgleichskasse (FAK)
1.45 %
-
UVG Grundversicherung, BU (bis CHF 148 000 pro Jahr)
0.019 %
 
UVG Grundversicherung, NBU (bis CHF 148 000 pro Jahr)
 
0.604 %
UVG Überobligatorisch (über Lohnsumme CHF 148 200)
0.039 %
 
Sonderrisiken
0.002 %
 
Lohnnachgenuss bei Unfall
0.002%

Krankentaggeldversicherung
0.624%
 

Weitere massgebende Merkblätter und Richtlinien sind

  • Richtlinien für selbständige / nichtselbständige Erwerbstätigkeit
  • Merkblatt Migration
  • Spesenreglement FHNW

Personen mit Wohnsitz in einem EU- / EFTA-Land und mit Erwerbstätigkeit im Wohnsitzland bleiben dort sozialversicherungspflichtig. Zur Prüfung der Sozialversicherungspflicht müssen sie ein von der zuständigen ausländischen Behörde ausgefülltes Formular A1 vorlegen.

Vergütung von Honoraren und Empfang von Lohndokumenten

Die Abrechnung der Honorare findet monatlich statt. Die Auszahlung erfolgt in der Schweiz jeweils zum 25. des Monats. Fällt der 25. auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt die Auszahlung vorher.

Die FHNW stellt die Lohnabrechnungen elektronisch zu. Sie erhalten Ihre Lohndokumente mittels IncaMail, einer Dienstleistung der Schweizerischen Post. Die Anwendung und Möglichkeiten von IncaMail Schritt für Schritt erklärt.

Adressänderung melden

Falls Sie eine Adressänderung melden möchten, können Sie dies elektronisch übermitteln: 

  • Adressänderung per Post
  • Adressänderung per Online-Formular

Karriere an der FHNW

Adressänderung meldenZurück zu Karriere an der FHNW

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: