Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ne...
      Medienm...
      Medienmitt...
      Swiss Computer Science Education Week 2016: Programmier...
      15.12.2016 | Pädagogische Hochschule

      Swiss Computer Science Education Week 2016: Programmierstunden für über 170'000 Kinder

      Das eigene Computer-Spiel programmieren: Daran versuchten sich Lehrpersonen und ihre Klassen aus über 5000 Orten weltweit während der diesjährigen CSEd-Week. Auch Ständerätin Pascale Bruderer war dabei.

      Die Computer Science Education Week fand vom 5. bis 11. Dezember 2016 statt. Und dies nicht nur in der Schweiz, sondern überall auf der Welt. Allein die von der Professur für informatische Bildung der Pädagogischen Hochschule FHNW angebotenen Programmierübungen wurden weltweit von 170’000 Schülerinnen und Schülern an über 5’000 Orten absolviert. Diese Online-Veranstaltung ist Teil einer internationalen Initiative zur spielerisch-niederschwelligen Förderung der informatischen Bildung und bietet online selbsterklärende Tutorials an. Ziel ist es, das Interesse für Informatik bereits im Kinder- und Jugendalter zu fördern.

      Zur Halbzeit der Programmierwoche fand die Code & Make-Party statt. Zu diesem Live-Event der Swiss CSEd-Week 2016 fanden sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Kantonen im Game-Labor am Campus Brugg-Windisch ein. Konzentriert programmierten sie ihr eigenes Computer-Spiel und hatten dabei sichtlich Spass. Am späten Nachmittag dann die Krönung: «Ich habe überprüft, ob alles funktioniert und es funktioniert so, wie es sollte» präsentierte die 12-jährige Kerstin ihr Spiel stolz.

      Auch eine prominente Politikerin war dabei: Ständerätin Pascal Bruderer erhielt eine Einführung und begann selbst, ihr eigenes Computer-Spiel zu programmieren. «Es ist ganz wichtig, dass die informatische Bildung ihren Platz als eigenständiges Fach mit interdisziplinärer Ausrichtung erhält. Weil alles Technische immer menschlicher und alles, was den menschliche Alltag ausmacht, immer  technischer wird», so Bruderer. Alexander Repenning, Initiator der Swiss CSEd-Week und Organisator der Code & Make-Party, erklärt: «Vielleicht ist Informatik gar nicht so schwierig und langweilig. Hier erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich spielerisch selbst eine Meinung zu bilden.»

      Wer auf den Geschmack gekommen ist, muss nicht bis zur nächsten CSEd-Week warten: Das Game Design Studio der Pädagogischen Hochschule FHNW hat jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

      Weitere Informationen:
      https://www.csedweek.org/
      Link zum Video «Code & Make-Party mit Pascale Bruderer»

      Medienmitteilungen 2016

      Swiss Computer Science Education Week 2016: Programmierstunden für über 170'000 Kinder
      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: