Mehr Innovation dank Vielfalt

    Das vom Bund mitfinanzierte Toolkit: Women & Diversity in Innovation der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW hilft Unternehmen dabei, Frauen gezielt für den Innovationsbereich zu gewinnen und Diversität für Innovation zu nutzen.

    Mehr Diversität bringt mehr Innovation – wenn die Bedingungen stimmen. Das Toolkit: Women & Diversity in Innovation (www.diversity-in-innovation.ch) bietet KMU wie Grossunternehmen eine umfassende Sammlung von Massnahmen, Instrumenten und Best Practices zur Förderung und Nutzung von Vielfalt im Innovationsbereich. Das modular aufgebaute Werkzeugset ermöglicht die gezielte Suche nach Massnahmen und Instrumenten zur Lösung spezifischer Problemstellungen. Entwickelt wurde das Toolkit von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in enger Zusammenarbeit mit sechs Unternehmen. Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützte das Projekt mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.

    Vielfalt wirkt sich positiv aus

    Mit dem Toolkit will die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW einen Beitrag zu mehr Vielfalt in Forschung und Entwicklung sowie allgemein zu Innovationsprozessen in Unternehmen leisten. «Ein Unternehmen, das gezielt auf eine Kultur von Diversität setzt, kann mit zahlreichen positiven Effekten rechnen», sagt Projektleiterin Prof. Dr. Brigitte Liebig. «Das Toolkit fördert nicht nur die Arbeitszufriedenheit und Produktivität der einzelnen Mitarbeitenden, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und den kreativen Wissensaustausch im Betrieb.»

    Praxiserprobt durch innovative Unternehmen

    Mitentwickelt und praxiserprobt wurde das Toolkit durch sechs innovationsstarke Unternehmen in der Schweiz: Comvation AG, Küffer Elektro-Technik AG, Merkle Switzerland AG (ehemals Namics AG), Netcetera AG, ti&m AG und Volvo Car Switzerland AG. Diese nutzten das Toolkit unter anderem, um die Digitalisierung technischer und betrieblicher Prozesse voranzutreiben oder um verhältnismässige und diskriminierungsfreie Gehälter zu bestimmen.

    Toolkit in Deutsch, Englisch und Französisch inklusive Leitfaden zur Umsetzung sowie Hintergrundinformationen zum Projekt:
    www.diversity-in-innovation.ch

    Grafik: Handlungsfelder im Toolkit: Women & Diversity in Innovation

    Weitere Auskünfte

    Debora Mittner & Prof. Dr. Brigitte Liebig
    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Angewandte Psychologie
    Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
    Riggenbachstrasse 16
    4600 Olten
    T +41 62 957 29 23 (D. Mittner)
    debora.mittner@fhnw.ch, brigitte.liebig@fhnw.ch

    Kontakt

    Doris Scholl
    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Angewandte Psychologie
    Kommunikation und Marketing
    Riggenbachstrasse 16
    4600 Olten
    T +41 62 957 28 02
    doris.scholl@fhnw.ch