Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      News...
      Medienmitteil...
      Medienmitteilungen...
      Society 5.0 – Konferenz der FHNW
      5.7.2021 | Hochschule für Wirtschaft

      Society 5.0 – Konferenz der FHNW

      Wie können technische Innovationen (z.B. Internet der Dinge, Big Data, künstliche Intelligenz und die Sharing Economy) dazu beitragen, wirtschaftlichen Fortschritt und die Lösung sozialer Herausforderung in Einklang zu bringen? Die Konferenz «Society 5.0» vom 22. bis 24. Juni 2021 ging diesen Fragen nach.

      Society 5.0 beschäftigt sich mit Themen, die viele Wissenschaftler*innen aus aller Welt umtreiben. Dies beweisen die zahlreichen Teilnehmenden am virtuellen Forum und die Aufrufe des Live-Streams auf YouTube. Die Beiträge verdeutlichten die Bandbreite der gegenwärtigen Forschung. Zum Beispiel die Verwendung künstlicher Intelligenz im Schweizer Bankensektor, oder Fragen der Nachhaltigkeit beim Einsatz von erneuerbaren Energien für abgelegene Gemeinden in Kolumbien und der Frage möglicher Synergien zwischen KMU in Bangladesh und der sogenannten Smart City.

      Smart City

      Die Vorstellung, was die Bedingungen für eine erfolgreiche Smart City sind, gehört zu den markantesten Resultaten der Konferenz. Die Forschung dazu wird an der Hochschule für Wirtschaft FHNW von Prof. Marc K. Peter vorangetrieben. Er hat verschiedene Bedingungen untersucht, welche aus Grossstädten sogenannte Smart Cities machen. Seine Untersuchung von mehreren internationalen Grossstädten hat als Gemeinsamkeit der Smart Cities das bürgernahe Handeln der jeweiligen Regierung mit einer klaren strategischen Ausrichtung zur Schaffung idealer Bedingungen für Umwelt und Wirtschaft identifiziert. Diese Erkenntnis wurde von den teilnehmenden Fachkolleg*innen rege diskutiert. Diese Diskussion und alle weiteren Beiträge der Konferenz können auf dem konferenzeigenen Youtube-Channel verfolgt werden.

      Schutz durch Blockchaintechnologie

      Prof. Flavio Corradini referierte darüber, wie internetgesteuerte Anwendungen durch die Blockchaintechnologie vor Angriffen von aussen geschützt werden können. Ein Thema, das durch die fortschreitende Digitalisierung immer grössere Bedeutung in unserem Alltag erlangt. Auch dieser Beitrag ist auf YouTube abrufbar.

      Wegen der Pandemie entschieden sich die Organisator*innen in diesem Jahr für die Durchführung eines virtuellen Forums. 2022 wird die Konferenz voraussichtlich in Präsenz in Olten stattfinden.

      Weitere Informationen zur Konferenz: www.conference-society5.org

      Medienmitteilungen 2021

      Society 5.0 – Konferenz der FHNW
      Alle Medienmitteilungen
      Knut Hinkelmann

      Prof. Dr. Knut Hinkelmann

      Studiengangleiter Master of Science in Business Information Systems, Dozent Studiengangleiter (a. i.) BSc Business Artificial Intelligence

      Telefonnummer

      +41 62 957 23 01

      E-Mail

      knut.hinkelmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Gabriela Rüegg-Saupper

      Gabriela Rüegg-Saupper

      Co-Leiterin Kommunikation und Marketing der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 23 97

      E-Mail

      gabriela.rueegg@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Raum

      ORI 101.5

      Erreichbarkeit

      Mo-Do

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: