Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ne...
      Medienmit...
      Medienmitteil...
      FHNW Goes Public – Neue Wege der Wissenschafts...
      16.8.2023 | Pädagogische Hochschule

      FHNW Goes Public – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation

      Mit dem Projekt «FHNW Goes Public» wird Wissenschaftskommunikation neu gedacht. Unter der Leitung der Pädagogischen Hochschule FHNW soll Wissenschaft mittels spezifischer Dialoggefässe für die Gesellschaft zugänglicher und nachvollziehbarer gemacht werden.

      Klassische Wissenschaftskommunikation findet in der Regel in einem geschlossenen System statt, in dem Forschende andere Forschende über einen von ihnen bearbeiteten Forschungsgegenstand informieren. Viele wissenschaftliche Erkenntnisse verbleiben so oft in der wissenschaftlichen Community. Dabei besteht in der Gesellschaft ein wachsendes Bedürfnis, zu erfahren und zu verstehen, was Wissenschaftler*innen genau machen.

      Mit dem Projekt «FHNW Goes Public» soll Wissenschaftskommunikation, unter der Leitung der Pädagogischen Hochschule FHNW, neu gedacht und umgesetzt werden. Anstatt eines einseitigen Vermittelns wissenschaftlicher Inhalte, wird Wissenschaft in diesem Projekt als öffentlicher Dialog und als etwas, das vom gegenseitigen Austausch zwischen der breiten Öffentlichkeit und der Wissenschaft profitieren kann, verstanden. Vor diesem Hintergrund soll Wissenschaft mittels spezifischer Dialoggefässe für die Gesellschaft zugänglicher und nachvollziehbarer gemacht werden. Hierbei werden Forschende und die breite Öffentlichkeit als Partnerinnen und Partner verstanden, wodurch Begegnung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, sowie zwischen Expert*innen und Laien ermöglicht wird. Auf dieser Basis wird einerseits das Verständnis für die Wissenschaft gefördert und andererseits sollen Bildungsprozesse sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Forschende ermöglicht werden.

      Im Rahmen des Projekts «FHNW Goes Public» wurde deshalb die Podcast-Reihe «Lagerfeuer Wissenschaft» konzipiert und eine diesbezügliche Webseite entwickelt. In den Podcasts werden Forschungsprojekte der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorgestellt, besprochen und diskutiert. Von besonderem Interesse sind hier das Wissen, die Meinung und die Gedanken der Hörer*innen. Nach jeder Podcast-Folge werden deshalb auf der Webseite mit dem gleichen Namen (lagerfeuerwissenschaft.ch) Interaktionsfenster eröffnet. Hierbei können die Hörer*innen Sprachnachrichten hochladen und Kommentare verfassen. Diese werden in den anschliessenden Podcast-Folgen sodann integriert. Durch den Podcast und die Interaktionsfenster kann ein Austausch zwischen den Hörenden und den Wissenschaftler*innen stattfinden. Zudem können in Live-Sessions Fragen direkt an die Wissenschaftler*innen gestellt werden. Die Daten zu den Live-Sessions werden in den einzelnen Podcast-Folgen bekannt gegeben.

      Die Podcasts sind sowohl auf der Website lagerfeuerwissenschaft.ch sowie auf Spotify unter dem Suchbegriff «Lagerfeuer Wissenschaft» abrufbar.

      • Zum Projekt «FHNW Goes Public»
      • Zur Plattform lagerfeuerwissenschaft.ch

      Das Projekt «FHNW Goes Public» wird von der Stiftung fhnw unterstützt und gefördert.

      Newsroom

      Medienmitteilungen
      Alle Medienmitteilungen
      Ulla Klingovsky

      Prof. Dr. Ulla Klingovsky

      Leiterin Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung

      Telefonnummer

      +41 61 228 52 58

      E-Mail

      ulla.klingovsky@fhnw.ch

      Adresse

      Campus Muttenz Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      10.W.16

      Medienmitteilungen 2023Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: